Canva Mockup

Canva Mockup

Beeindruckende und hochwertige Canva Mockup erstellen, mit denen du 2024 deine Online-Produkte professionell präsentierst!

Mepapillibre Vivien Beck
Schritt-für-Schritt-Anleitung in Canva + 5 weitere Tools, die dich dabei optimal unterstützen
Mepapillibre Vivien Beck Canva Mockup

Bist du Trainerin, Beraterin oder Coach und willst deine Angebote visuell ansprechend präsentieren?
Canva Mockups sind die Lösung!
Entdecke, wie du deine Freebies, Onlinekurse, E-Books und mehr mit professionellen Canva Mockups präsentierst.
Erzeuge den Haben-Wollen-Effekt bei deiner Zielgruppe – ähnlich wie bei Urlaubsbildern, die uns sofort in den Flieger steigen lassen.
Lerne, wie Canva Mockups erstellen, spielend leicht wird und deine Produkte unwiderstehlich macht.

Was ist eigentlich ein Mockup?

Ein Mockup ist im Grunde ein Rahmen, in den du ein Bild deines Produkts einfügst.
Da Online-Produkte nicht leicht zu fotografieren sind, kannst du beispielsweise einen Screenshot deines Onlinekurses in ein Laptop-Mockup einfügen.
So erhalten Interessenten einen direkten Eindruck davon, wie dein Produkt auf dem Bildschirm aussieht.
Es ist vergleichbar mit einem Hotelaufsteller auf einer Messe oder vor einem Reisebüro – nur digital.

Wo kann ich Canva Mockups überall verwenden?

Mockups sind äußerst vielseitig einsetzbar und eignen sich für alle digitalen Angebote – von Freebies über Onlinekurse, E-Books, Hörbücher bis hin zu Podcasts und Memberships.
Nahezu alles, was du präsentieren möchtest, kann mithilfe eines Mockups visuell ansprechend dargestellt werden. Deine Canva Mockups sind dabei flexibel überall einsetzbar:
sei es auf deiner Website, der Salespage, in Social-Media-Beiträgen, dem Newsletter und vielen anderen Marketingkanälen.

Lies dazu auch unbedingt meinen Blogartikel „Canva im Marketing„. Hier erfährst du, wie du das Image deiner Marke stärkst und mithilfe von Canva einen professionellen Auftritt gestaltest, der deine Zielgruppe wie magisch anzieht. Mach dich bereit, deinen Weg zu einem beeindruckenden Markenerfolg zu starten.

Mepapillibre Vivien Beck Ordnung und Struktur in Canva

Was brauche ich, um in Canva Mockups zu erstellen?

Tatsächlich brauchst du dafür nicht viel. Um ein professionelles Canva Mockup zu gestalten, ist natürlich ein Canva Account notwendig.
Die kostenlose Version bietet bereits eine gute Grundlage, während die Pro-Version zusätzliche Möglichkeiten bietet.

Zudem benötigst du den Inhalt für dein Canva Mockup:
👉 Screenshots:

Hier kannst du Titelbilder, Auszüge aus deinem Onlinekurs oder Arbeitsblätter nutzen.
👉 Videosequenzen:
Kurze Einblicke in dein Produkt eignen sich hier hervorragend. Eine Bildschirmaufnahme mit einem Durchlauf deines Kurses ist beispielsweise ein effektives Mittel.

Mepapillibre Vivien Beck Canva Mockup

Es ist wichtig, Bilder und kurze Videos zu wählen, die die Attraktivität deines Produkts unterstreichen. Denke daran, dass ein ansprechendes Bild oder Video den gleichen Reiz wie ein faszinierendes Katalogbild eines Traumhotels mit atemberaubenden Zimmern, Meerblick und weißem Sandstrand ausübt
– unwiderstehlich und animierend zum ‚Jetzt kaufen‘-Klick.

Ein essenzieller Aspekt: Dein Canva Mockup wird nur so gut sein, wie dein Ausgangsdesign. Achte darauf, dass dein Produkt-Design bereits hochwertig und professionell ist. Nur so kannst du mit Canva oder anderen Tools ein wahres Mockup-Meisterwerk kreieren!

4 effektive Schritte, um ein Canva Mockup zu erstellen

Schritt 1: Wähle eine Designgröße für dein Mockup in Canva aus.

Öffne dazu deinen Canva Account und gehe zu ‚Design erstellen‚. Dort kannst du zwischen den vorgefertigten Größen wählen oder eine ‚Benutzerdefinierte Größe‘ festlegen. Entscheide, ob du dein Design für deine Website, einen Social-Media-Beitrag, deinen Newsletter oder andere Zwecke erstellen möchtest. Wähle dann die passende Vorlagen-Größe entsprechend deiner Auswahl aus

Mepapillibre Vivien Beck Canva Mockup

Schritt 2: Lege die Rahmen fest, um dein Canva Mockup zu erstellen und kreativ zu gestalten

  1. Gehe einfach zum rechten Rand und wähle die Option „Elemente“.
  2. Scrolle jetzt weiter nach unten zum Begriff „Rahmen
  3. und danach klicke auf „Geräte„.
    Es wird dir eine Vielzahl an verschiedenen Rahmen angezeigt, in die du mühelos deine eigenen Bilder einfügen kannst, indem du das vorhandene Platzhalterbild -„Wolken-Wiesen-Bild“ ersetzt.
  4. Suche das passende Mockup aus und ziehe es in deine Designvorlage.
Mepapillibre Vivien Beck Canva Mockup

Schritt 3: Füge dein Bild oder dein Video in das Canva Mockup ein.

Jetzt ist der Moment gekommen, um die Abbildungen deiner digitalen Produkte einzufügen. Gehe dazu auf der linken Seite auf den Reiter „Uploads“ und lade bei „Dateien hochladen“ deine Screenshots oder dein Video hoch, das du verwenden möchtest. Gerade die Verwendung von Videos in einem Mockup kann richtig für Eindruck sorgen, jedoch kannst du dann deine Vorlage nur als MP4 -Video herunterladen, dann zählt es also nicht mehr nur als Grafik.

Mepapillibre Vivien Beck Canva Mockup

Sobald die Screenshots oder dein Clip hochgeladen sind, ziehst du sie einfach in das von dir ausgewählte Canva Mockup. Dadurch wird das Platzhalterbild mit der Wiese und den Wolken durch deine eigene Abbildung ausgetauscht.

Beachte, dass deine Screenshots die richtigen Maße haben sollten. Eventuell erfordert das einige Anpassungen oder das Zuschneiden deiner Bilder, um sie passend zu machen.

Schritt 4: Der Feinschliff für deine Canva Mockups

Dein Mockup ist erstellt? Zeit, ihm den letzten Schliff zu verpassen und es im Glanz deines Corporate Designs erstrahlen zu lassen! Spiele mit deinen Farben und Schriften, damit deine Mockups eindeutig dir und deiner Marke zugeordnet werden können.

Beachte: Weniger ist oft mehr. Halte deine Canva Mockups klar und übersichtlich – der Erfolg liegt im Detail

Dein einheitlicher und einzigartiger Business-Auftritt ist absolut wertvoll, um deine Marke zu stärken und in den Köpfen deiner Wunschkunden zu bleiben – nutze auch die Superkraft, die Coca-Cola, Apple und McDonald’s zur Weltmarke gemacht hat!
Lies unbedingt meinen Blogartikel: 

Mepapillibre Vivien Beck Ordnung Struktur in Canva

Meine Mockup Inspirationen für dich

Bereit für den Mockup-Showdown?

Hier sind ein paar Inspirationen, damit du siehst, was möglich ist. Jetzt schnapp dir die Ideen, lass deiner Kreativität freien Lauf und mach aus deinen Canva Mockups einen echten Hingucker!

So kannst du dein Mockup für deine Social Media Beiträge einsetzen:

Mepapillibre Vivien Beck Canva Mockup

Auf deiner Website kann dein Mockup eingebunden so aussehen:

Mepapillibre Vivien Beck Canva Mockup

Ab in den Newsletter mit deinem Mockup, zum Beispiel so:

Mepapillibre Vivien Beck Canva Mockup

Behalte diese Tipps im Hinterkopf, wenn du ein Canva-Mockup erstellst:

Verleihe deinen Online-Produkten mit Mockups eine professionelle visuelle Präsentation.

Mit Tools wie Canva erstellst du ganz einfach Grafiken im Design deiner Marke.

Verwende aussagekräftige Screenshots oder Videosequenzen, um sie geschickt in deine Mockups zu integrieren.

Erzeuge den ‚Haben-Wollen-Effekt‘, indem du deine Mockups hochwertig und professionell gestaltest.

Nutze ihre Wirkung optimal, indem du sie auf allen deinen Marketingkanälen einsetzt.

5 Tools zur Mockup Erstellung als Alternative zu Canva

Manchmal stößt Canva an seine Grenzen, besonders wenn es darum geht, zum Beispiel Workbooks oder Freebies in schicke Magazin-Mockups zu verwandeln. 
Dafür gibt immer noch andere Tools, die du ausprobieren und zur Unterstützung nutzen kannst.

  1. Smartmockups:
    einer meiner Favoriten und auch mit das beliebteste Tool von vielen Onlineunternehmerinnen
    – leider geht das Tool allerdings im September 2024 vom Markt.
    Es gibt hier eine kostenfreie Version und die Pro-Version für 14 $ pro Monat.
  2. MockupsJar:
    Ein englischsprachiges Mockup Tool, dass dir kostenfrei zur Verfügung steht.
  3. Placeit:
    Ebenfalls englischsprachig. Eine große Auswahl an Mockups.
    In der Pro-Version für 8,49 $ pro Monat.
  4. Mockdrop:
    Ein komplett kostenfreies Tool auf Englisch.
  5. Mediamodifier:
    Großartige Mockups für 12,50 $ in der Pro-Version.
    Auch dieses Tool ist englischsprachig.

Professionelle Canva Mockups auf Knopfdruck!

Designen ist vielleicht nicht so dein Ding, oder du hast einfach keine Zeit dafür und möchtest die Aufgaben lieber an einen Profi abgeben?

Ich stehe dir gerne zur Seite und entwerfe Produkt-Mockups für Freebies, Onlinekurse und mehr.

Buche jetzt einen Call bei mir, und gemeinsam kreieren wir dir deinen beeindruckenden Online-Auftritt, damit du leichter und sogar hochpreisig verkaufen kannst.

Buche einen kostenfreien und unverbindlichen Beratungstermin

Mepapillibre Vivien Beck
Ordnung und Struktur in Canva

Ordnung und Struktur in Canva

Ordnung und Struktur in Canva:

Mepapillibre Vivien Beck

Erstelle 2024 endlich mühelos und effizient Grafiken, ohne stundenlang suchen zu müssen, weil du nichts mehr findest

Mepapillibre Vivien Beck Ordnung Struktur in Canva

Das Chaos in deinem Account nimmt Überhand und du sehnst dich nach mehr Ordnung und Struktur in Canva, um wieder effizient und vor allem stressfrei arbeiten zu können?

Das ist verständlich – auch ich habe mich zu Beginn nicht darum gekümmert, meine erstellten Grafiken ordentlich zu benennen und abzuspeichern. Nach über einem Jahr Canva konnte ich bald nichts mehr finden und musste anfangen, klare Strukturen einzuführen.

Kennst du das Gefühl, wenn deine Vorlagen plötzlich als „Kopie von XY“ oder „Kopie von Kopie“ anfangen? Ich sehe das oft bei meinen Kundinnen und kann gut nachvollziehen, wie frustrierend das sein kann. Wenn du dich darin wiedererkennst, habe ich genau das Richtige für dich.

Lass uns jetzt mit meinen besten Tipps Ordnung und Struktur in deinen Canva-Account bringen.

Effektive Ordnung: Nutze eine klare Ordnerstruktur wie in deinem Backoffice oder in Tools wie Notion

Um eine solide Grundlage für mehr Ordnung und Struktur in Canva zu schaffen, ist es entscheidend, gezielte Ordner anzulegen. Dies bildet die Basis für einen klaren Überblick. Du kannst beispielsweise nach Projekten, Plattformen oder Themen sortieren. Es ist ideal, wenn du dieselbe Struktur wie in deinem Backoffice oder in Notion verwendest. Dadurch wird alles einheitlicher und noch übersichtlicher.

Wie du sicher weißt, träume ich immer noch von einem eigenen Hotel. Stell dir zum Vergleich also vor, im Hotel gäbe es keinen Lageplan. Eine riesige Clubanlage, mit allen Annehmlichkeiten und Möglichkeiten.
Du kommst an und hast keine Ahnung, wo sich was befindet.
Wie lange würdest du wohl umherirren, um auch nur dein Zimmer zu finden?

Merke: Schaffe den richtigen Überblick, so bist du mit dem ersten Klick sofort am richtigen Ort.

Mepapillibre Vivien Beck Ordnung Struktur in Canva

So erstellst du einen Ordner:

  1. Klicke bei deinem Design auf die 3 Punkte ober rechts.
  2. Wähle dann „in Ordner verschieben“ aus und klicke unten links auf „neuen Ordner erstellen“.
  3. Benenne deinen neuen Ordner und speichere das Design darin ab.

Canva-Ordner verwalten: Wie du deine Dateien effizient organisierst

Die Erstellung einzelner Ordner war ein wichtiger erster Schritt. Nun gilt es, auch innerhalb dieser Ordner Ordnung zu schaffen. Eine klare Struktur ist essenziell.

Ähnlich wie in einer Hotelanlage, wo Sportaktivitäten an einem Ort und Entspannungsbereiche in der Nähe sind und harmonisch miteinander verknüpft werden, so ist es auch im Business!

Schaffe eine durchdachte Ordnerstruktur, die es dir ermöglicht, Designs und Bilder mühelos zu finden. Denke daran, nicht nur Hauptordner anzulegen, sondern auch Unterordner zu erstellen. Ein Hauptordner wie ‚Marketing‚ kann beispielsweise Unterordner für Instagram, Pinterest, E-Mail-Marketing und andere Bereiche enthalten.

Eine gezielte und gut strukturierte Organisation erleichtert es uns, uns auf das zu konzentrieren, was gerade Priorität hat.

Mepapillibre Vivien Beck Ordnung Struktur in Canva

So erstellst du Unterordner:

  1. Klicke auf deinen bereits erstellten Ordner.
  2. Wähle jetzt oben rechts „+ Neues Element hinzufügen“ aus.
  3. Klicke jetzt auf „Ordner“ und benenne deinen neuen Unterordner.

Favoriten speichern: Spare Zeit, indem du häufig genutzte Elemente direkt zugänglich machst.

Um deinen Markenauftritt gezielt zu stärken, ist es äußerst wertvoll, auf wiederkehrende Elemente in Canva zurückzugreifen. Mit einem einfachen Klick auf den Stern kannst du häufig genutzte Elemente, Designs oder Fotos zu deinen Favoriten hinzufügen und so eine effiziente Ordnung in Canva schaffen.

Vergleichen wir das mit einem Hotelbesuch:
Hier würdest du ganz sicher auch den Lageplan im Handy speichern und mitnehmen, oder willst du jedes Mal wieder durch die ganze Clubanlage irren?

In ähnlicher Weise hilft dir die Verwendung von Favoriten in Canva dabei, eine klare Struktur zu bewahren, indem du direkt auf wichtige und oft verwendete Elemente zugreifen kannst, ohne jedes Mal erneut danach suchen zu müssen. Dies trägt maßgeblich zur Ordnung und Strukturierung deines Canva-Accounts bei.

Mepapillibre Vivien Beck Ordnung Struktur in Canva

So markierst du ein Element als Favorit:

  1. Wähle ein Bild oder ein Element aus.
  2. Klicke jetzt oben Link im Menü das „I“ für Info an.
  3. Nun tippe auf den Stern, um das Element zu deinen Favoriten hinzuzufügen.

Entdecke die Marketing-Revolution mit Canva!

Jetzt, da du weißt, wie entscheidend wiederkehrende Elemente sind und wie du sie als Favoriten speichern kannst, möchte ich dir eine weitere wertvolle Ergänzung vorstellen. In meinem Blogartikel „Canva im Marketing“ erfährst du, wie du das Image deiner Marke stärkst und mithilfe von Canva einen professionellen Auftritt gestaltest, der deine Zielgruppe wie magisch anzieht. Mach dich bereit, deinen Weg zu einem beeindruckenden Markenerfolg zu starten.

Mepapillibre Vivien Beck Ordnung und Struktur in Canva

Markenunterlagen pflegen: Einheitlicher Business-Auftritt durch gezieltes Hinterlegen von Markenmaterialien.

In Canva kannst du unter ‚Marke‘ dein Logo, deine Farben, Schriften, Markenstimme, Fotos, Grafiken und Symbole hinterlegen. Nutze unbedingt diese Möglichkeit, da sie dir dabei hilft, deine persönliche Marke mühelos in all deine Grafiken zu integrieren. Dadurch kannst du in sämtlichen Designs problemlos deine Marke präsentieren, sodass sofort erkennbar ist, dass es sich beispielsweise auf Social Media um einen Beitrag von dir handelt.

Es ist wichtig für deinen Geschäftserfolg, deinen gesamten Business-Auftritt entsprechend abzustimmen, um überall und jederzeit als Marke mit deinem Business wahrgenommen zu werden.

Ähnlich wie bei einem Hotelbesuch, wo das Logo immer wieder präsent ist – sei es auf Handtüchern, Schlüsselkarten oder im Restaurant – und das Farbkonzept die gesamte Anlage durchzieht, wird sofort klar, um welche Hotelkette es sich handelt.

So schaffst du auch in deinen Designs in Canva eine klare Struktur und Ordnung, indem du deine Markenmerkmale konsistent einsetzt.

Wichtig:
Dein einheitlicher und unverkennbarer Business-Auftritt ist absolut wertvoll, um deine Marke zu stärken und in den Köpfen deiner Wunschkunden zu bleiben – nutze auch die Superkraft, die Coca-Cola, Apple und McDonald’s zur Weltmarke gemacht hat!
Wenn du tiefer in das Thema einsteigen möchtest.
Lies unbedingt meinen Blogartikel: 

Mepapillibre Vivien Beck Ordnung Struktur in Canva

Vorlagen sinnvoll beschriften: Wie klare Bezeichnungen Chaos wie ‚Kopie von Kopie‘ vermeiden und für Ordnung und Struktur in Canva sorgen.

Es ist nicht nur wichtig, Ordner klar zu benennen, sondern auch deine einzelnen Vorlagen in Canva. Vermeide Bezeichnungen wie ‚Kopie von XY‚, die später nicht mehr erkennen lassen, was sich hinter der Vorlage verbirgt.

Ähnlich wie bei einem gut strukturierten Hotel, wo du verschiedene Schwimmbecken findest, die ihrerseits in separate Bereiche für Babys, Rutschen, Whirlpool, Schwimmerlebnisse und mehr unterteilt sind, hilft eine klare Namensgebung bei deinen Vorlagen in Canva enorm. Anstatt Kopien zu erstellen, lohnt es sich, die Vorlagen direkt passend zu benennen, um später schnell und einfach auf sie zugreifen zu können. So schaffst du eine klare Struktur und vermeidest das Chaos von ‚Kopie von Kopie‚, das oft zu Verwirrung führt.

Mepapillibre Vivien Beck Ordnung und Struktur in Canva

So benennst du dein vorhandenes Design um:

  1. Öffne das Design, das du umbenennen möchtest.
  2. Klicke oben in der Symbolleiste auf den Designtitel.
  3. Benenne dein Design jetzt sinnvoll und drücke die Eingabetaste (↵) zum Beenden.

Du kannst auch auf der Startseite auf „Projekte“ klicken, dann bei deinem Design das „Stift-Symbol“ auswählen und dort den Titel ändern.

Mepapillibre Vivien Beck Ordnung und Struktur in Canva

Entferne unnötiges und schaffe Klarheit: Bereinigung und Aufräumen deines Canva-Accounts

Ja, ab und an schleicht sich doch immer wieder etwas Chaos ein. Im Hotel kommt dafür regelmäßig Housekeeping vorbei und schafft herrliche Frische im Zimmer. Raus mit Müll und dreckigen Handtüchern.
Auf Canva bedeutet das für dich: Weg mit hochgeladenen Bildern, die du nicht mehr benötigst. Alte Designs dürfen aussortiert werden und Platz für Neues schaffen. Nimm dir regelmäßig einen Moment Zeit dafür und schon strahlt dein Account wieder.

Mepapillibre Vivien Beck Ordnung und Struktur in Canva

Elemente entfernen: So löschst du Designs in deinem Canva-Account

  1. Klicke bei deinem Design oben rechts auf die 3 Punkte.
  2. Wähle danach „in Papierkorb legen“ aus, um ein Design zu löschen.

Den Papierkorb findest du dann auf der Startseite in der Symbolleiste links unten.

Mepapillibre Vivien Beck Ordnung Struktur in Canva

Elemente in Canva dauerhaft löschen oder wiederherstellen:

  1. Öffne deinen Papierkorb und gehe zu „Designs„, „Bilder“ oder „Videos„.
  2. Klicke bei deinem Element oben rechts auf die drei Punkte
  3. Wähle entweder aus „dauerhaft löschen“ oder „wiederherstellen„.

Möchtest du deine Marke mit Canva zum absoluten Hingucker machen?
Endlich mühelos Follower und Kunden gewinnen, hochpreisig und mit einem guten Gefühl verkaufen sowie passive Einnahmen generieren?
Dann folge mir unbedingt auf Instagram!

Hier teile ich nicht nur Design-Tipps aus 6 Jahren Erfahrung, sondern auch Canva-Tricks, die dich dabei unterstützen, deine Designs nicht nur schön, sondern auch hochwertig und professionell zu gestalten. Entdecke außerdem passende Marketingstrategien, um das Beste aus deinen Designs herauszuholen.

Mepapillibre Vivien Beck Ordnung und Struktur in Canva

Ordner-Banner in Canva: Für eine inspirierende Arbeitsumgebung

Ein Geheimtipp für einen beeindruckenden WOW-Effekt, den du vielleicht noch nicht kennst!
Hast du gewusst, dass du in Canva individuelle Banner für jeden Ordner gestalten kannst?
Falls nicht, zeige ich dir jetzt, wie das geht und wie eindrucksvoll das Ergebnis sein kann!

Mepapillibre Vivien Beck Ordnung und Struktur in Canva

So erstellst du ein Canva-Banner für deinen Ordner:

  1. Öffne deinen Ordner.
  2. Klicke oben links auf die drei Punkte neben „Neues Element hinzufügen“.
  3. Wähle „Banner“ aus.
  4. Klicke auf „Canva-Kreationen„.
  5. Ein Designfenster öffnet sich, in dem du dein Banner gestalten kannst. Wähle aus verschiedenen Designvorlagen aus oder erstelle dein eigenes Design!
  6. Nachdem du dein Design erstellt hast, vergib am besten noch einen Designvorlagennamen und klicke danach auf „Speichern„.
Mepapillibre Vivien Beck Ordnung und Struktur in Canva

Vorher/Nachher – Ordner-Banner

Erlebe einen angenehmen und inspirierenden Arbeitsprozess, indem du für jeden Ordner einen individuellen Banner erstellst. Dadurch gestaltest du nicht nur deine Arbeitsumgebung angenehmer, sondern stärkst auch deinen Markencharakter, besonders wenn du im Team in deinen Ordnern arbeitest und dabei dein Corporate Design verwendest.

Sei selbst, wie der Manager des Hotels. Du hast es in der Hand und hier ist deine Strategie, um tatsächlich mit Ordnung und Struktur in Canva deinen Überblick zu behalten.

  1. Erstelle sinnvolle Ordner, die eine klare Struktur bieten.
  2. Unterteile deine Ordner gezielt, um Inhalte besser zu organisieren.
  3. Speichere deine Favoriten, um häufig genutzte Elemente sofort griffbereit zu haben.
  4. Hinterlege deine Markenunterlagen für einen einheitlichen Online-Business-Auftritt.
  5. Verwende klare und zielführende Benennungen für Ordner und Designs.
  6. Führe regelmäßig Sortierungen durch, um Unnötiges auszusortieren und Platz für Wichtiges zu schaffen.

Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um Ordnung und Struktur in deinem Canva-Account zu schaffen.

Optimiere deinen Workflow: Durch mehr Ordnung und Struktur in Canva

Stell dir vor, Canva wird quasi zu deinem persönlichen Luxushotel. Genauso wie in einem erstklassigen Hotel, wo jede Ecke einladend und luxuriös gestaltet ist, kann Canva deine virtuelle ‚Hotelanlage‘ sein – organisiert, einladend und inspirierend.

Mit der richtigen Ordnung und Struktur in Canva wird das endlose Suchen der Vergangenheit angehören. Du wirst dich fühlen wie ein Gast in einem exquisiten Luxushotel in den Arabischen Emiraten, umgeben von Komfort und Eleganz. Hier hat alles seinen Platz, sodass du dich entspannt auf das konzentrieren kannst, was dir wichtig ist.

Falls du Unterstützung benötigst, um dich in Canva zurechtzufinden, bin ich dein ‚Gastgeber‘. Ich werde dich durch die verschiedenen ‚Bereiche‘ deines Canva-Accounts führen und dir zeigen, wie du alles findest, damit du das Tool mit Leichtigkeit nutzen kannst.

Buche jetzt dein kostenfreies Erstgespräch mit mir, für deine zielführende Business-Struktur in Canva und dein klares, starkes Marken-Design, dass deine Wunschkunden begeistert.

Buche einen kostenfreien und unverbindlichen Beratungstermin

Mepapillibre Vivien Beck
KI in Canva

KI in Canva

KI in Canva

Mepapillibre Vivien Beck

Die neuen Funktionen solltest du kennen 

Mepapillibre Vivien Beck KI in Canva

Es gibt kontinuierliche Fortschritte, die KI-Integration in Canva wird immer eindrucksvoller, und das Designen wird zu einem wahrhaft fesselnden Erlebnis. Hier erwartet dich eine Grafikdesign-Software, auf der du dich voll entfalten und kreativ austoben kannst

Selbst wenn du zuvor skeptisch gegenüber KI in Canva warst, wirst du jetzt zweifellos begeistert sein.

Die Möglichkeiten sind schier unendlich. Ich selbst kann gar nicht mehr aufhören, alle Funktionen rauf und runter auszuprobieren.

KI in Canva steht nun für alle zur Verfügung – und mit dem Magic Studio wird die kreative Reise wirklich magisch!

Ja, für alle bedeutet, für alle mit der Pro-Version, denn die meisten dieser fantastischen Funktionen sind exklusiv für zahlende Nutzer verfügbar. Aber es lohnt sich definitiv, ein paar Euros im Monat, in die Software zu investieren, da deine Designs damit garantiert die Aufmerksamkeit auf sich ziehen werden.

Wir alle wissen: Wenn jemand ein Design betrachtet, hat er nur drei mögliche Reaktionen: Ja. Nein. Oder WOW. Natürlich streben wir immer nach dem WOW-Effekt, und dafür ist KI in Canva mit dem Magic Studio die perfekte Wahl.

Vielleicht erinnerst du dich an meinen Blogbeitrag aus dem Frühjahr 2023, in dem ich dir 15 geniale neue Funktionen von Canva vorgestellt habe. Falls nicht, schau gerne hier vorbei:
Mit den neuen Canva Funktionen wird dein Content Design zum Blickfang

Aber was ich dir jetzt enthüllen werde, wird dich garantiert sprachlos machen.
Also halte dich gut fest!

Bilder mit KI in Canva wie von Zauberhand bearbeiten

Einfach nur den Hintergrund entfernen, ist Schnee von gestern. Jetzt wird die Bildbearbeitung so richtig durchgewirbelt.

Ganze 4 zusätzliche Funktionen warten hier auf dich, um deiner Kreativität freien Lauf zu lassen:

Mepapillibre Vivien Beck KI in Canva Magic Studio

So gelangst du zum Magic Studio:

  1. Öffne eine leere Canva-Vorlage
  2. Füge ein Foto ein
  3. Klicke dann auf ,„Foto bearbeiten“.
  4. Oben links findest du jetzt die Optionen des Magic Studios.
Zu dem bereits bekannten Hintergrundentferner und dem Magic Eraser gesellen sich nun diese beeindruckenden Ergänzungen:

Magic Expand

Darf es etwas mehr sein? Dein Bild soll erweitert werden und du hättest z.B. gerne mehr Himmel nach oben hin. Kein Problem. Mit Magic Expand wächst dein Bild einfach in der Höhe oder Breite.

Mepapillibre Vivien Beck KI in Canva Magic Expand

So gehst du vor:

  1. Lade ein Bild hoch
  2. Klicke auf „,Bild bearbeiten“, dann auf ,„Magic Expand“ und los geht’s.
  3. Wähle ein Seitenverhältnis – höher oder breiter aus
  4. Lasse Magic Expand dein Bild erweitern, wie es dir gefällt.

Magic Edit

Möchtest du Objekte ganz einfach austauschen? Kein Problem! Mit Magic Edit verwandelt sich beispielsweise ein Gänseblümchen im Handumdrehen in eine Rose und noch vieles mehr.

Mepapillibre Vivien Beck KI in Canva Magic Edit

So gehst du vor:

  1. Klicke auf „,Bild bearbeiten“, und dann auf ,„Magic Edit“.
  2. Wähle in deinem Bild genau den Teil aus, der verändert werden soll.
  3. Beschreibe, was du an dieser Stelle stattdessen im Bild haben möchtest.
  4. Klicke auf ,„erstellen“ und wähle anschließend eine der für dich generierten Optionen aus und danach auf „,Fertig“.

Magic Grab

Dein Objekt im Bild soll lieber an eine andere Stelle rücken, oder du möchtest es auf ein anderes Design verschieben. Ein Klick auf Magic Grab und du kannst es ganz einfach dort platzieren, wo du es gerne haben möchtest.

Mepapillibre Vivien Beck KI in Canva Magic Grab

So gehst du vor:

  1. Lade ein Foto hoch.
  2. Wähle das Objekt in deinem Bild aus, welches du verschieben möchtest.
  3. Klicke auf ,„Foto bearbeiten“, dann auf „,Magic Grab“ und ziehe dann dein Objekt an eine beliebige Stelle oder auf eine andere Seite in ein anderes Design.

Text extrahieren

Bild und Text voneinander trennen, so einfach kann es sein. Raus mit dem Text aus deinem Bild und umplatzieren oder löschen.

Mepapillibre Vivien Beck KI in Canva
So gehst du vor:
  1. Lade ein Bild hoch, auf dem bereits ein Text vorhanden ist, den du extrahieren möchtest.
  2. Klicke auf „Bild bearbeiten“ und dann auf „Text extrahieren“.
  3. Lass die Magie geschehen und schiebe dann deinen freigestellten Text woandershin oder schreibe ihn um.

WOW, KI in Canva ist schon fast wie Weihnachten, oder? Und stell dir vor, es gibt noch mehr. Also quasi wie Weihnachten und Geburtstag an einem Tag.

Content mit KI in Canva transformieren

Lass den Zauber geschehen und schau dabei zu, wie dein Content von einem Format ganz einfach in alle möglichen anderen Größen verwandelt wird. Gerade, wenn du mehrere Plattformen benutzt, ist diese neue Content-KI-Funktion in Canva eine mega große Unterstützung.

Jetzt kommt aber das Geschenk schlechthin. Du wirst es nicht glauben und gleich bestimmt völlig aus dem Häuschen sein:

Mit nur einem Klick auf Magic Switch erstellt dir die KI in Canva aus deinem Content eine Zusammenfassung, einen Blogartikel, eine E-Mail, ein Gedicht oder sogar einen Songtext – vielleicht möchtest du deine Inhalte ja mal musikalisch vortragen, wer weiß.

Mepapillibre Vivien Beck KI in Canva Magic Switch

So gehst du vor:

  1. Öffne dein Design und klicke oben links auf „Magic Switch“
  2. Wähle jetzt „in andere Formate verwandeln“ aus.
  3. Klicke nun auf die von dir gewünschte Option und dann wiederum unten auf „in andere Formate verwandeln“.
  4. In wenigen Sekunden ist dein neues Format für dich zum Download

So kannst du also aus deinem Instagram-Beitrag in Sekundenschnelle einen Newsletter-Text erstellen. Probier es gleich mal aus und lass mich wissen, wie es bei dir funktioniert hat.

Auf jeden Fall unfassbar tolle Optionen, was denkst du? Bleiben da noch Wünsche zur KI in Canva offen?
Klar, ich hab da immer noch was.

Magic Morph

Verwandele jedes Element in deinen ganz eigenen Stil. Beschreibe, was du dir vorstellst und wähle aus verschiedenen für dich erstellten Optionen aus, was dir gefällt.

Mepapillibre Vivien Beck KI in Canva Magic Morph

So gehst du vor:

  1. Öffne ein Design.
  2. Wähle in der Spalte am linken Rand „Apps“ aus.
  3. Klicke jetzt auf „Magic Morph“
  4. Wähle in deinem Design das Element aus, dass du individuell anpassen möchtest und beschreibe, wie es für dich verändert werden soll
    B. Stern = Lila, Rose
  5. In wenigen Sekunden erhältst du vier verschiedene Änderungsvorschläge.

Videoschnitt mit KI in Canva

Videos sind einfach im Content-Marketing nicht mehr wegzudenken. Du kriegst aber jedes Mal die Krise mit der Bearbeitung? Jetzt wird es so leicht wie noch nie.
Lade deine Videos in Canva hoch und lass die KI in Canva die ganze Arbeit für dich tun.
Passende Animationen und Texte zufügen. Eine der einfachsten Übungen für Magic Design.
Lasse dir außerdem einfach ein kurzes Video nach deinen Wünschen generieren. Indem du Magic Media nutzt.

Mepapillibre Vivien Beck KI in Canva Magic Media

So gehst du vor:

  1. Klicke an linken Rand auf „Apps“ und dann auf „Magic Media“
  2. Wähle nun, ob du ein Bild oder Video erstellen lassen möchtest.
  3. Beschreibe wie es für dich aussehen soll
    z.B. Goldene Skulptur, eines Wooden Mannequin, natürlicher Hintergrund
  4. Nach ein paar Sekunden kannst du dich bereits über dein Foto oder Video freuen.

Ich bin selbst immer noch total aus dem Häuschen, was nun alles möglich ist. Also nichts wie los und ran an die neuen Funktionen.

Eine Bitte hab ich jedoch an dich. Tobe dich aus. Probiere herum, aber beachte, dass du dich nicht in den vielfältigen Möglichkeiten verlierst. Bleibe deinem Corporate Design treu und erhalte deinen Wiedererkennungswert.

Ein stimmiger und wirkungsvoller Businessauftritt erfordert ein einheitliches Konzept. Nutze dazu unbedingt dein individuelles Corporate Design.

Du fragst dich: ‚Was ist Corporate Design?‚. Dann lies unbedingt meinen Blogartikel dazu, denn dies ist die Superkraft, die Coca-Cola, Apple und McDonald’s zur Weltmarke gemacht hat – und dich dabei unterstützen kann.

Mepapillibre Vivien Beck Ordnung Struktur in Canva

Ganz schön viel los, mal wieder auf Canva. Während ich vor Freude im Kreis hüpfe, fragst du dich vielleicht, wann du das auch noch alles austesten sollst und wie du es am besten hinbekommst, dass deine Designs wirklich professionell dadurch aussehen.

Ich verrate dir was: Du musst nicht alles stundenlang selbst ausprobieren und lernen, die Funktionen richtig für dich zu nutzen. Ich bin gerne deine zusätzliche Superpower, die die KI in Canva zu nutzen weiß. Wie wär’s, wenn tatsächlich alles von Anfang bis Ende magisch für dich erstellt wird? Sichere dir jetzt ein Erstgespräch mit mir und ich schwinge für dich den „KI in Canva – Zauberstab“.

So ist dein professioneller und überzeugender Business-Aufritt in unverwechselbarem Corporate Design sicher.

Buche einen kostenfreien und unverbindlichen Beratungstermin

Mepapillibre Vivien Beck
Canva im Marketing

Canva im Marketing

Canva im Marketing

Mepapillibre Vivien Beck

So nutzt du die
Design-Plattform noch effektiver

Mepapillibre Vivien Beck Canva im Marketing

Canva ist für dein Marketing eine unverzichtbare Plattform.

Deine Marke braucht ein starkes Image und einen professionellen Auftritt. In diesem Artikel erfährst du, wie du deinen Markencharakter in einen beeindruckenden visuellen Auftritt verwandeln kannst. Dabei spielen der Motiv-Kompass, die 12 Archetypen im Marketing und Canva eine wichtige Rolle.

Darum ist der Markencharakter entscheidend

Mepapillibre Vivien Beck Canva im Marketing 1

Der Markencharakter ist das Herz deiner Marke. Mit Canva im Marketing kannst du diesen einfach rüber bringen. Er spiegelt wider, welche Werte und Überzeugungen dein Unternehmen verkörpert und wie es sich von den Mitbewerbern abhebt. Ein klarer Markencharakter ermöglicht es dir, eine tiefere emotionale Bindung zu deiner Zielgruppe aufzubauen und deine Botschaft auf den Punkt zu bringen.

Die 12 Archetypen im Marketing

Um deinen Markencharakter zu definieren und zu stärken, nutzen wir die 12 Archetypen im Marketing. Diese Archetypen repräsentieren grundlegende menschliche Motive und Verhaltensmuster, die in vielen erfolgreichen Marken zu finden sind. Ich zeige dir, wie du diese Archetypen verwenden kannst, um deine Markenpersönlichkeit zu formen und Kunden bei der Identifikation mit deiner Marke zu unterstützen.

 

Canva: dein kreatives Werkzeug

Nun kommt Canva ins Spiel. Mit Canva hast du Zugriff auf ein breites Spektrum an Designelementen, die dir dabei helfen, deinen Markencharakter visuell darzustellen und zu stärken. Ich werde dir Schritt für Schritt zeigen, wie du Canva im Marketing wirklich effektiv nutzen kannst:

Canva im Marketing so nutzt du die Design-Plattform noch effektiver

Farben: Wählen Farbpaletten aus, die zu deinem Markencharakter passen und deine Zielgruppe ansprechen. Bleibe konstant bei diesem Farbkonzept und schaffe einen Wiedererkennungswert.

Mepapillibre Vivien Beck Canva im Marketing 3

Formen und Elemente: Nutze Formen und Grafikelemente, um visuelle Botschaften zu verstärken und Aufmerksamkeit zu erregen.

Canva im Marketing so nutzt du die Design-Plattform noch effektiver 1

Formen und Elemente: Nutze Formen und Grafikelemente, um visuelle Botschaften zu verstärken und Aufmerksamkeit zu erregen.

Mepapillibre Vivien Beck Canva im Marketing 5

Bilder: Integriere Bilder, die deine Markenwerte und Persönlichkeit unterstreichen.

Mepapillibre Vivien Beck Canva im Marketing 4

Audios und Videos: Erwecke deine Marke mit Audio- und Videoinhalten zum Leben und schaffe ein noch tieferes Markenerlebnis.

Möchtest du deine Marke mit Canva zum absoluten Hingucker machen?
Endlich mühelos Follower und Kunden gewinnen, hochpreisig und mit einem guten Gefühl verkaufen sowie passive Einnahmen generieren?
Dann folge mir unbedingt auf Instagram!

Hier teile ich nicht nur Design-Tipps aus 5 Jahren Erfahrung, sondern auch Canva-Tricks, die dich dabei unterstützen, deine Designs nicht nur schön, sondern auch hochwertig und professionell zu gestalten. Entdecke außerdem passende Marketingstrategien, um das Beste aus deinen Designs herauszuholen.

Mepapillibre Vivien Beck Ordnung und Struktur in Canva

Dein Weg zur erfolgreichen Markenidentität im Marketing mit Canva

Mein Ziel ist es dir, die Werkzeuge und das Wissen im Marketing mit Canva so zu vermitteln, dass du deinen Markencharakter klar definieren und visuell transportieren kannst. Mit der Unterstützung von Canva wirst du in der Lage sein, deine Markenidentität zu stärken und deine Botschaft effektiv zu übermitteln. Deine Reise zur erfolgreichen Markenidentität beginnt hier!

Los geht es damit, die 12 Archetypen im Marketing anhand des Motiv-Kompass zu erkunden und zu lernen, wie du deinen Markencharakter mit Canva’s Unterstützung in ein beeindruckendes visuelles Konzept umsetzen kannst. 

Die 12 Archetypen – so helfen sie dir beim Marketing mit Canva

Du bist bereits auf dem Weg zu einem erfolgreichen online Business, doch du möchtest endlich noch mehr Umsatz und Gewinn generieren. 

Das Geheimnis dazu liegt im strategischen Storytelling und der Verwendung von Archetypen im Marketing.

Diese mächtigen Werkzeuge ermöglichen es dir, eine tiefere Verbindung zu deinen Kunden zu schaffen und deine Marke auf ein neues Level zu heben.  

Die Macht des Storytellings

Mepapillibre Vivien Beck Canva im Marketing 6

Diese Macht wird immer noch viel zu sehr unterschätzt, dabei ist es ein entscheidender Vorteil Storytelling richtig zu nutzen und in den Köpfen der Menschen zu bleiben. 

Bei einfach nur aneinandergereihten Fakten schalten die meisten von uns schnell ab, und merken können wir uns alles ganz sicher nicht. 

Eine spannende Geschichte und tolle Beispiel bleiben uns aber in Erinnerung und im besten Fall teilen wir diese auch noch mit anderen – also noch mehr Aufmerksamkeit. 

Was sind Archetypen im Marketing?

Archetypen helfen dabei, unser Marketing auf verschiedene Charaktere und Zielgruppen auszurichten. Jeder hat unterschiedliche Ansprüche und reagiert anders auf gewisse Marketingstrategien. 

Die jeweiligen Eigenschaften verschiedener Archetypen dürfen somit bei Canva in Marketing einbezogen werden, damit sich die Richtigen angesprochen fühlen.

Die 12 Archetypen im Marketing und ihre Verbindung mit dem Motiv-Kompass

In meiner Arbeit als Personal Brand und Content Designerin habe ich mich intensiv damit beschäftigt, wie du deine Marketingstrategien optimieren kannst, um eine stärkere Verbindung zu deiner Zielgruppe herzustellen. Dabei habe ich eine innovative Herangehensweise entwickelt, um die Archetypen im Marketing gezielt auf die Motivationstypen anzupassen, die für dich wichtig sind. Ich zeige dir, wie du die zwölf gängigen Archetypen im Marketing anhand des Motiv-Kompasses in vier Kategorien unterteilen kannst: Leichtigkeit & Inspiration, Durchsetzung & Einfluss, Ordnung & Stabilität und Harmonie & Geborgenheit.

Diese Herangehensweise ermöglicht es dir, deine Marketingstrategie noch genauer auf die individuellen Bedürfnisse und Motivationen deiner Zielgruppe auszurichten. Lass uns einen genaueren Blick darauf werfen, wie diese Verbindung von Archetypen und Motiv-Kategorien dir dabei helfen, deine Marketingbotschaften noch effektiver zu gestalten und deine Zielgruppe wirklich abzuholen.

Leichtigkeit & Inspiration:

1. Der Schöpfer (Creator): Dieser Archetyp steht für Kreativität und innovative Ideen. Er kann Menschen prima inspirieren.

2. Der Narr (Jester): Der Narr-Archetyp hat Humor und Unterhaltung zu bieten. Dadurch erheitert und inspiriert er andere.

3. Der Entdecker (Explorer): Der Entdecker-Archetyp kann die Neugier wecken und dazu beitragen, dass Menschen anfangen neue Erfahrungen zu suchen.

Durchsetzung & Einfluss:

4. Der Held (Hero): Der Held-Archetyp ist stark mit der Kategorie „Durchsetzung & Einfluss“ verbunden, da er für Erfolg und Einfluss steht und Menschen motivieren kann, Entscheidungen zu treffen und Ziele zu erreichen.

5. Der Herrscher (Ruler): Der Herrscher -Archetyp steht für Führung und Kontrolle, was Einfluss und Durchsetzungsfähigkeit impliziert.

6. Der Rebell (Outlaw): Der Rebell-Archetyp fordert den Status quo heraus und kann Menschen dazu inspirieren, sich gegen Konventionen aufzulehnen.

Ordnung & Stabilität:

7. Der Weise (Sage): Der Weise-Archetyp steht für Wissen und Klugheit, die zur Schaffung von Stabilität und Ordnung beitragen können.

8. Der Unschuldige (Innocent): Der Unsichtbare-Archetyp betont oft Einfachheit und Klarheit, was ebenfalls zur Ordnung und Stabilität verhelfen kann.

9. Der Magier (Magician): Der Magier-Archetyp kann Veränderung und Transformation symbolisieren, was in einer stabilen Umgebung von Bedeutung sein kann.

Harmonie & Geborgenheit:

10. Der Liebende (Lover): Der Liebende-Archetyp steht für emotionale Bindungen und Leidenschaft, was zu harmonischen Beziehungen führen kann.

11. Der Betreuer (Caregiver): Der Betreuer-Archetyp kann auch in diese Kategorie fallen, da er Mitgefühl und Unterstützung symbolisiert, was ein Gefühl von Geborgenheit schafft.

12. Der Jedermann (Everyman): Der Jedermann-Archetyp kann Menschen ansprechen, die Wert auf normale, vertraute und harmonische Alltagssituationen legen.

Wiederum ist zu beachten, dass dies allgemeine Zuordnungen sind und je nach Zielgruppe und Kontext variieren können.

Die Verknüpfung von Archetypen im Marketing mit den Motivationskategorien des Motiv-Kompass kann jedoch dazu beitragen, die Kommunikation gezielter auf die Bedürfnisse und Motivationen der Zielgruppe abzustimmen.

Mepapillibre Vivien Beck Canva im Marketing 2

Schaue dir die einzelnen Archetypen genau an. Je besser du die einzelnen Typen kennst, desto gezielter kannst du mit deinem Marketing genau ihre Bedürfnisse erfüllen. 

Durch Canva im Marketing kannst du sowohl durch das visuelle, als auch durch gezieltes Storytelling in Kombination perfekt auf die einzelnen Charaktere eingehen.

Indem du strategisch vorgehst, kannst du eine einzigartige Kundenbindung erzielen. Richte dazu deine Kommunikation klar auf die einzelnen Typen aus.

Dein einheitlicher und einzigartiger Business-Auftritt ist absolut wertvoll, um deine Marke zu stärken und in den Köpfen deiner Wunschkunden zu bleiben – nutze auch die Superkraft, die Coca-Cola, Apple und McDonald’s zur Weltmarke gemacht hat!
Lies unbedingt meinen Blogartikel: 

Mepapillibre Vivien Beck Ordnung Struktur in Canva

Fazit: Das ist es, was bei Canva im Marketing wirklich zählt

Entscheidend ist, wie du nach außen hin kommunizierst. Sowohl durch visuelle Gestaltung deines Marketings, als auch durch deine Texte. 

Je genauer du weißt, wenn du ansprechen möchtest, umso leichter wird es sein dein Marketing entsprechend auszurichten. Nehme dir Zeit, setzte dich mit den Archetypen und deiner Zielgruppe auseinander und baue dein Marketing mit Canva passend dazu auf. 

Es darf sich ein roter Faden durch alle Bereiche ziehen. So stärkst du deine Marke, schaffst einen Wiedererkennungswert und eine professionelle Basis. 

Um noch mehr in das Thema verschiedener Charaktere einzutauchen, empfehle ich dir weiter zu lesen mit dem Blogartikel „Neuro-Design im Online Marketing“. Ein Mix aus Design und Psychologie. 

 

Mehr als Design – Wir verwandeln Ideen in Markenerfolge

Wenn du das Thema wahnsinnig spannend und wichtig findest, dich aber nicht selbst stundenlang mit deinem kompletten Markenauftritt beschäftigen möchtest – schließlich hast du auch noch ein Business zu rocken – dann nutze deine Chance, das Ganze in wirklich professionelle Hände zu geben. 

Für deinen beeindruckenden, hochwertigen Geschäftsauftritt bin ich mit meinen Design- und Marketingkenntnissen an deiner Seite. Wir definieren dein einzigartiges Alleinstellungsmerkmal und schaffen dein einheitliches Branding. 

Hinterlasse einen starken Eindruck bei deinen Wunschkunden und positioniere dich als Expertin. 

Buche einen kostenfreien und unverbindlichen Beratungstermin

Mepapillibre Vivien Beck
Online-Präsenz mit Canva optimieren

Online-Präsenz mit Canva optimieren

Online-Präsenz mit Canva optimieren

Mepapillibre Vivien Beck

Mit diesen Tipps optimierst du deine Online-Präsenz für mehr Follower und Kunden mit Canva

Mepapillibre Vivien Beck Canva Instagram

In der heutigen digitalen Welt ist deine Online-Präsenz entscheidend. Es ist wichtig zu wissen, wie du online auf andere wirkst, sei es als Unternehmen oder als Einzelperson. Denn dein erster Eindruck zählt, und deine potenziellen Kunden achten darauf.

Viele meiner Kundinnen stehen vor der Herausforderung, dass sie nicht genau wissen, wie ihre Grafiken, Designs und Bilder gestaltet sein sollten, um ihre Wunschkunden anzusprechen und zu begeistern. 

Keine Sorge, du kannst deine Online-Präsenz mit Canva optimieren und dabei mehr Follower und Kunden gewinnen – und das Ganze macht auch noch Spaß! Gerne zeige ich dir, wie du das bewerkstelligen kannst.

Stell dir vor, du triffst jemanden, der eine beeindruckende Präsenz hat und dich einfach umhaut. Du möchtest etwas von dieser Ausstrahlung für dein eigenes Online-Business abschöpfen. Dieser erste Eindruck, den du von einer Person gewinnst, kann auch auf dein Unternehmen übertragen werden. Doch wie schaffst du es, diese Wirkung in deinem Design und deiner Online-Präsenz widerzuspiegeln? Darum geht es in diesem Blogartikel.

Der blitzschnelle Einfluss: Warum der erste Eindruck zählt

Der erste Eindruck zählt immer, und du hast nur etwa 100 Millisekunden, um bei deinem potenziellen Kunden zu punkten oder ihn abzuschrecken. Unsere Wahrnehmung von Menschen geschieht schneller, als wir denken können. In Bruchteilen von Sekunden kategorisieren wir Menschen als sympathisch oder nicht sympathisch, und das geschieht alles auf unbewusster Ebene. Dies ist ein Aspekt, den du bei der Gestaltung deines Online-Auftritts unbedingt beachten solltest. 

Warum Design so wichtig ist für deine Online-Präsenz

Früher dachten viele meiner Kunden, „Das Design kann warten, ich konzentriere mich zunächst auf die Inhalte.“ Doch oft haben sie dabei ihre Communityzahlen vernachlässigt. Dabei geht es nicht nur um visuelle Elemente, sondern auch um das Gesamtkonzept – das Corporate Design.

Mepapillibre Vivien Beck Online-Prasenz mit Canva optimieren 2
Mepapillibre Vivien Beck Online-Prasenz mit Canva optimieren

Ich habe Canva nicht einfach nur eingeführt; stattdessen habe ich meine Designfähigkeiten eingebracht und ihr Corporate Design neu kreiert, um ihre Grafiken, Designs und Bilder auf ihre Zielgruppe abzustimmen. Dieser ganzheitliche Ansatz hat das Content-Design meiner Kundinnen revolutioniert. Innerhalb von nur zwei Wochen erlebte eine meiner Kundinnen einen Anstieg ihrer Follower auf über 1000, ohne dass sie an den Texten etwas geändert hatte. Denn der erste Eindruck zählt – und der beginnt mit einem durchdachten Corporate Design.

Mepapillibre Vivien Beck Online-Prasenz mit Canva optimieren 5

Design verkauft immer! Das zeigt, wie wichtig es ist, nicht nur inhaltlich, sondern auch visuell zu überzeugen.

Mepapillibre Vivien Beck Online-Prasenz mit Canva optimieren 1

Online-Wirkung perfektionieren: Canva macht’s kinderleicht!

Canva ist die Lösung, die dich dabei unterstützt, das Design deiner Online-Präsenz zu optimieren und dabei Freude zu habe. Diese intuitive Software ermöglicht es dir, Grafiken, Social-Media-Beiträge, Präsentationen und vieles mehr zu erstellen, ohne dass du eine Grafikdesign-Expertin sein musst. Du kannst von den zahlreichen Vorlagen und Tools profitieren, um deine Online-Präsenz auf Erfolgskurs zu bringen.  

Follower als Türöffner zur Expertenwahrnehmung

Es ist wichtig zu verstehen, dass eine hohe Followerzahl nicht zwangsläufig mehr Verkäufe bedeutet. Dennoch wirst du deutlich schneller als Expertin wahrgenommen, wenn du viele Follower hast. Das liegt an der Psychologie hinter unserer Wahrnehmung und unserem Bedürfnis nach Bestätigung. Hohe Followerzahlen lösen in unserem Gehirn aus, dass die Person wirklich etwas draufhaben muss. 

In Wirklichkeit sind wir alle oberflächlicher, als es uns lieb ist, und das ist okay. Dieses Wissen können wir uns zunutze machen, um unsere Online-Präsenz zu optimieren und so mehr Follower und potenzielle Kunden anzuziehen. 

Mein unschätzbarer Geheimtipp für dich:

Lass deine potenziellen Kunden nicht im Regen stehen – denn was nutzen Follower, die dir einfach folgen, ohne jegliche Interaktion? Sie bleiben auf Distanz, ohne näheren Kontakt, und verwandeln sich nie in zahlende Kunden. Der Schlüssel zum Erfolg liegt im Instagram Community-Aufbau. 

Erfahre in meinem Blogartikel, wie du aus Followern, wahre Fans und treue Kunden machst. 

Mepapillibre Vivien Beck Instagram Community-Aufbau 2

Dein Weg: So kannst du deine Online-Präsenz mit Canva optimieren

Um deine Online-Präsenz erfolgreich voranzutreiben, braucht es keinen Raketenstart, sondern einen klugen und schrittweisen Ansatz. Hier sind die wesentlichen Prinzipien, die dich dabei unterstützen werden:

Mepapillibre Vivien Beck Online-Prasenz mit Canva optimieren

1. Geduld, Hingabe und ständige Weiterentwicklung

Stell dir vor, du pflanzt einen Baum. Du siehst nicht sofort Früchte, sondern musst Geduld haben, während er wächst. Genauso verhält es sich mit deiner Online-Präsenz. Du wirst nicht über Nacht berühmt, aber wenn du kontinuierlich an dir arbeitest, wirst du Fortschritte sehen. 

Deine Hingabe ist entscheidend. Wenn du leidenschaftlich bei der Sache bist, wird das deine Zielgruppe spüren und sich von deinem Engagement anstecken lassen. Und vergiss nicht, dass du immer dazu lernen kannst. Die digitale Welt verändert sich ständig, also sei bereit, Neues auszuprobieren und dich weiterzuentwickeln. 

Mepapillibre Vivien Beck Online-Prasenz mit Canva optimieren 2

2. Fokussiere dich auf echten Mehrwert 

Deine Online-Präsenz sollte nicht nur dir dienen, sondern vor allem deinen Interessenten. Stell dir vor, du bist Gastgeber einer großartigen Party. Du sorgst dafür, dass sich deine Gäste wohlfühlen, indem du ihnen großartige Unterhaltung und Gespräche bietest. Auf ähnliche Weise kannst du online echten Mehrwert bieten. 

Vermeide es, nur über dich selbst zu sprechen. Stattdessen überlege dir genau, wie du deiner Zielgruppe weiterhelfen kannst. Gibt ihnen nützliche Tipps, Anleitungen, Checklisten etc. an die Hand oder erzähle ihnen inspirierende Geschichten. Je mehr du deinen Followern gibst, desto größer wird deine Anziehungskraft und Reichweite. 

Das Fazit: Mut, Kreativität und eine starke Verbindung

Gehe deinen eigenen Weg zur optimalen Online-Präsenz mit Freude, Mut und Kreativität, um mehr Follower und Kunden zu gewinnen. Die digitale Welt sollte für dich eine aufregende Spielwiese sein, auf der du dich ausleben kannst, ohne Hindernisse zu fürchten.

Mepapillibre Vivien Beck Online-Prasenz mit Canva optimieren 6

Denk aber bitte daran, das Ziel ist nicht nur die Anzahl der Follower zu steigern, sondern vor allem die echte Verbindung zu deiner Community aufzubauen. Erfolg in der Online-Präsenz bedeutet, Menschen zu inspirieren, zu informieren und sie auf ihrer Reise zu begleiten. Wenn du kontinuierlich an dir arbeitest und echten Mehrwert lieferst, wirst du dieses Ziel erreichen und dein Online-Auftritt wird für dich und deine Zielgruppe zum echten Vergnügen. 

In diesem Blogartikel habe ich dir gezeigt, wie du deine Online-Präsenz optimieren kannst, um den ersten Eindruck positiv zu beeinflussen und mehr Follower und Kunden zu gewinnen. Canva ist dabei dein kreativer Begleiter, der dich unterstützt, das Beste aus deinem Design herauszuholen.  

Bist du bereit? Du willst deine Online-Präsenz mit Canva optimieren für mehr Follower und Kunden? Dann lass uns gemeinsam diesen Weg gehen und entdecken, wie sich deine Zahlen verändern, indem du deinen ersten Eindruck in den sozialen Medien perfektionierst. 

Wenn du jetzt am liebsten gleich damit beginnen möchtest deine Online-Präsenz nachhaltig zu optimieren, dann buche dir gerne ein Erstgespräch mit mir. 

Verwandle deine Online-Präsenz in einen Kundenmagnet mit Canva!

In diesem Blogartikel habe ich dir gezeigt, wie du deine Online-Präsenz optimieren kannst, um den ersten Eindruck positiv zu beeinflussen und mehr Follower und Kunden zu gewinnen. Canva ist dabei dein kreativer Begleiter, der dich unterstützt, das Beste aus deinem Design herauszuholen.

Mepapillibre Vivien Beck Online-Prasenz mit Canva optimieren 3

Möchtest du deinen Online-Auftritt optimieren, um noch leicht mehr Kunden anzuziehen? Dann lass uns diesen Weg gemeinsam gehen und entdecken, wie deine Follower- und Kundenzahlen auf Instagram steigen, indem wir deinen ersten Eindruck hochwertig und beeindruckend gestalten.

Wenn du jetzt starten möchtest, deine Online-Präsenz nachhaltig zu optimieren und nach mehr Sichtbarkeit, Kundenbindung und hochwertigen Umsätzen strebst, dann buche dir jetzt ein Erstgespräch mit mir. 

Buche einen kostenfreien und unverbindlichen Beratungstermin

Mepapillibre Vivien Beck
Mepapillibre Vivien Beck Online-Prasenz mit Canva optimieren 2

Gemeinsam gestalten wir deinen beeindruckenden Markenauftritt, der das Herz deiner potenziellen Kunden berührt und ihre Begeisterung weckt. Dein Business wird erblühen, und Kunden werden mit Freude und Begeisterung immer wieder zu dir zurückkehren.

Du möchtest vorab gerne ganz genau wissen, wie ich dich auf dem Weg zu einem einzigartigen und authentischen Markenauftritt auf Instagram begleite? Dann lies jetzt mein Angebot.

Die neusten Canva Funktionen, die du kennen solltest

Die neusten Canva Funktionen, die du kennen solltest

Mepapillibre Vivien Beck neue Canva Funktionen

Die neusten Canva Funktionen

Mepapillibre Vivien Beck zeitsparende Canva Tipps

die du unbedingt kennen solltest

Mit den neuen Canva Funktionen wird dein Content Design zum Blickfang. Grafikerstellung und Online-Business-Auftritt werden dank der neuen Canva Updates spielerisch leicht. Überzeuge potenzielle Kunden mit beeindruckendem Content Design. Erfahre mehr über die neuen Canva Funktionen für einzigartiges Content Design und profitiere von den vielseitigen Möglichkeiten. Canva setzt neue Maßstäbe für Content Design und übertrifft sich selbst. Erlebe die Magie von Canva und entdecke die Hammer-Tools für dein Content-Design. Von „Magic Design“ über „Magic Write“ bis hin zu „Magic Eraser“ und „Magic Edit“ – Canva bietet Funktionen, die deine Kreativität beflügeln. Lass dich von Canva’s Magic Presentation begeistern und erstelle Präsentationen in wenigen Klicks.

Nutze die neuen Canva Funktionen wie eigene Animationen, Beat Sync für musikalisch synchronisierte Videos, Übersetzungen in verschiedenen Sprachen und die Anpassung von Bildern. Mit Canva’s Brand Hub behältst du alles rund um deine Marke im Blick. Verpasse keine Updates und abonniere den Loveletter für regelmäßige Content Design Tipps und exklusive Angebote. Erfahre, wie Canva die Welt des Content-Designs revolutioniert und werde Teil dieser spannenden Entwicklung.

Alle neuen Canva Funktionen im Überblick:

Zu den „Magic“ Canva Funktionen gehören diese Hammer-Tools:

Text to Image

Mit „Text to Image“ kannst du hier eine Beschreibung eingeben, was auf deinem Bild zu sehen sein soll und erhältst verschiedene Vorschläge dazu. Nie wieder stundenlanges suchen, nach dem passenden Bild. Lass es dir einfach kreieren.

So gehst du vor: 

  • Gehe auf „App“
  • Installiere dir „Text to Image“ und klicken auf „Verstanden“
  • Stelle nun als erstes den „Stil“ und das „Seitenverhältnis“ ein, dass du haben möchtest
  • „Beschreibe“ jetzt nach was Canva für dich suchen soll und klicke auf „Bild erstellen“
Mepapillibre Vivien Beck neue Canva Funktionen

Magic Write

Bestimme ein Thema und Canva formuliert dir einen Text dazu. Wie genial ist das bitteschön? Gebe z.B. nur „3 Tipps für gutes Zeitmanagement“ ein und erhalte die fertigen Zeilen. Kopfzerbrechen ade.

So gehst du vor:

  • Klicke rechts unten im Eck, auf den blauen Kreis mit den 4 Sternen darin, also auf den
  • „Canva Assistent“
  • Wähle unter empfohlene Aktionen – „Magic Write“ aus und danach auf „Jetzt ausprobieren“
  • Nun gibt in das Beschreibungsfeld ein, worüber du schreiben möchtest
  • Tata! Da ist dein fertiger Text
Mepapillibre Vivien Beck neue Canva Funktionen

Magic Eraser – Magischer Radierer!

Du hast bereits ein Bild, aber etwas stört dich darauf? Dann markiere dies nur an und Canva entfernt es für dich. Ganz nach dem Motto: Was nicht passt, wird passend gemacht.

So gehst du vor: 

  • Wähle ein Bild aus, dass du bearbeiten möchtest und klicke links oben, auf „Bildbearbeiten“
  • Danach gehst du auf „Effekte“, bei den „Werkzeugen“ findest du den „Magischer Radierer“
  • Nun kannst du die Pinselstärke einstellen und das Element lila einfärben, das weg soll!
  • Bist du damit fertig, klickst du einfach neben dem Wort „Magischerer Radierer“ auf den „Pfeil – zurück“.
Mepapillibre Vivien Beck neue Canva Funktionen

Magic Edit

Noch cooler ist das Magic Edit Tool. Du möchtest etwas auf dem Bild ersetzen? Kein Problem. Markiere das Element, welches du austauschen möchtest. Zum Beispiel ein Notizbuch. Schreibe dann, was du stattdessen haben möchtest. Beispielsweise „grünen Ordner“ und lass den Zauber geschehen.

So gehst du vor: 

  • Klicke dein zu bearbeitendes Bild an und wähle links oben „Bildbearbeiten“ aus.
  • Danach gehst du auf „Effekte“. Bei den „Werkzeugen“ findest du den „Magic Edit“
  • Färbe nun das Element mit dem Pinsel lila ein, welches du verändern möchtest!
  • Im Magic Editor geht es jetzt mit dem Punkt 2 weiter:
    Das heißt, jetzt darfst du dir überlegen, was du ersetzen bzw. erstellen möchtest.
    Wenn dir nichts einfällt, dann kannst du unter „Brauchst du Inspirationen?“ dich inspirieren lassen. Sobald du etwas im Beschreibungsfenster „Was soll im überpinselten Bereich entstehen?“ eingegeben hast, klickst du auf „Erstellen“.
  • Danach hüpfen wir im Magic Editor zu Punkt 3:
    Klicke nun ein Foto an, um zu testen, wie es in deinem Bild aussieht. Hier wählst du nun aus, welches Ergebnis/Foto du ersetzen möchtest. Hast du dich für ein Bild Finale entschieden, wählst du „Fertig“ aus.
Mepapillibre Vivien Beck neue Canva Funktionen

Magic Präsentation

Eine ganze Präsentation soll es sein? Kein Problem. Gebe auch hier nur das Thema vor und los geht’s. Kein mühseliges rumbasteln mehr. In nur ein paar Klicks steht deine Präsentation.

So gehst du vor: 

  • Klicke dein auf „Design erstellen“ und wähle „Präsentation“ aus.
  • Öffne jetzt über die blauen Sterne unten rechts den Assistenten und wähle dort „Magic Design“ aus.
  • Beschreibe dann, worum es in deinem Design gehen soll und dein Magic Design wird erstellt.
Mepapillibre Vivien Beck neue Canva Funktionen

Du glaubst, das sind alle neuen Canva Funktionen? Nein, Canva übertrifft sich selbst und geht in die Vollen. Halt dich fest, denn auch diese weiteren Neuigkeiten lassen keine Wünsche mehr offen. Ich bin mir sicher, das werden wirklich alle feiern und keiner kommt mehr an Canva vorbei.

Mepapillibre Vivien Beck Content Designs Freebie

Du möchtest keine Canva Funktionen mehr verpassen?

Dann melde dich jetzt zum Loveletter an für exklusive Tipps zu Canva, Instagram und Grafik-Design. Als Bonus erhältst du einen 11-seitigen Instagram-Guide, der deinen Auftritt perfektioniert für 0 €.

Weitere Canva Funktionen, die rocken

Eigene Animation

Du möchtest nicht nur schöne Blütenblätter in deinem Bild, sondern diese sollen bitte auch noch vom Baum fallen? Dann kreiere deine eigene Animation dazu. Alles bewegt sich ab sofort, so wie du es willst.

So gehst du vor: 

  • Wähle das Element aus, das du animieren möchtest und klicke ungefähr oben, mittig in der Menüleiste „Animation“ aus.
  • Dort findest du neben der „Seitenanimation“, die „Elementanimation“. Klicke auf „Animation erstellen“.
  • Jetzt erstellst du die Animation, indem du das Element mit der Maus über deine Vorlage so ziehst, wie sie sich später bewegen soll.
  • Nun kannst du noch den „Bewegungsstil“ und die „Geschwindigkeit“ einstellen und anpassen. Et voilà und das war auch schon das ganze Hexenwerk. Mit „Fertig“ schließt du den Vorgang ab.
Mepapillibre Vivien Beck neue Canva Funktionen

Beat Sync

Dein Video passend zur Musik? Aber sicher doch. Mit „Beat Sync“ synchronisierst du dein Video passend zur Musik, ohne ewig hin und her schieben und schneiden zu müssen.

So gehst du vor: 

  • Geht in Canva auf „Video“ und suche dir die passende leere Designvorlage aus
  • Lade dein Video unter „Uploads“ hoch und füge es in deine leere Vorlage ein.
    (Möchtest du deine eigene Musik verwenden? Lade sie auch über die Upload-Funktion hoch)
  • Wähle jetzt unter „Audio“ ein Musikstück aus und klicke es an, damit es hinterlegt wird
  • Nun klickst du die Tonspur unterhalb deines Videos an. Danach wählst du oben in der Menüleiste „Beat Sync“ aus. Gehe jetzt auf „Beat-Marker-anzeigen“. In deiner Tonspur erscheinen jetzt am oberen Rand, weiße Einbuchtungen.
  • Die weißen Einbuchtungen dienen dir jetzt als Richtlinie.
    Hier unterteilst du nun dein Video. Dies tust du wie folgt:
    Ziehe jetzt den schwarzen Pfeil mit der schwarzen Trennlinie, an die weiße Einbuchtung. Als Nächstes kannst du entweder durch einen Klick mit der rechten Maustaste auf dein Video die Trennung durchführen, oder du tippst auf deiner Tastatur den Buchstaben „S“ an.
  • Das führst du so oft durch, bis dein Video zu Ende ist und du es an jeder weißen Einbuchtung, in der Tonspur, unterteilt hast.
  • Am Ende wählst du nun nochmal über die Menüleiste „Beat Sync“ aus und klickst auf „Jetzt synchronisieren“. Dein Video sollte jetzt passenden zum Beat laufen.
Mepapillibre Vivien Beck neue Canva Funktionen

Übersetzungen

Andere Sprache – kein Problem. Solltest du deine Texte z. B. von Englisch in Deutsch oder andersrum anpassen wollen, dann geht auch das jetzt mit nur einem Klick. Achtung: ganze 21 Sprachen stehen dir zur Verfügung.

So gehst du vor: 

  • Wähle in der linken Menüleiste „Übersetzen“ aus
  • Unter dem Reiter „Übersetzen“, wählst du nun „Übersetzen aus“, in unserem Fall Englisch, zu „Übersetzen in“ Deutsch aus. Danach gibst du noch bei „auf die Seite anwenden“, welche Seite er dir übersetzen soll.
  • Und das war’s auch schon! Jetzt hat Canva dir eine extra Seite mit der Übersetzung erstellt.
Mepapillibre Vivien Beck neue Canva Funktionen

Bild anpassen

Deine Bilder kannst du hiermit so richtig genial individuell bearbeiten. Egal, ob nur Vordergrund, oder Hintergrund, Helligkeit oder Effekte. Hier kannst du dich austoben und das Beste aus deinen Fotos herausholen.

So gehst du vor: 

  • Füge dein Foto, welches du bearbeiten willst ein. Klicke dann oben in der Menüleiste auf „Bild bearbeiten“ und in der Mitte auf „Anpassen“.
  • Jetzt hast du verschiedene Möglichkeiten, um dein Bild zu bearbeiten
  • „Automatische Anpassung“, wie der Name schon sagt, hier übernimmt Canva das für dich
  • Unter dem Bereich „Bereich auswählen“ kannst du jetzt einstellen, ob du dein Bild als „Ganzes“, nur im „Vordergrund“ oder nur im „Hintergrund“ bearbeiten magst.
  • Hast du dich für einen Bereich entschieden, kannst du jetzt „Weißabgleich“, „Hell“, „Farbe“ und „Textur“ individuell einstellen.
Mepapillibre Vivien Beck neue Canva Funktionen

Hilfslinien fixieren

Darauf habe ich selbst lange gewartet. So nervig, wenn dort mal wieder aus Versehen was verrutscht ist. Dank der neuen Funktion bleiben die Hilfslinien endlich wirklich da, wo sie hin sollen.

So gehst du vor: 

  • Ziehe die Hilfslinien an die Stelle, an die du sie haben möchtest
  • Klicke oben Links im Eck auf „Datei“ und danach auf „Hilfslinien fixieren“!
Mepapillibre Vivien Beck neue Canva Funktionen

Template Assistent

Mega gut, der Assistent ist immer zur Stelle und hilft dir bei deinem Content Design. Hier bekommst du wichtige Hinweise.

So gehst du vor: 

  • Klicke unten rechts auf das Symbol mit den blauen Sternen.
  • Der Assistent öffnet sich und es bieten sich jede Menge Möglichkeiten, wie du dich bei deinem Design unterstützen lassen kannst.
  • Wähle aus, was du möchtest, oder gebe in der Suche ein, was du benötigst.
Mepapillibre Vivien Beck neue Canva Funktionen

Gradient

Ich liebe Farbverläufe. Super schnell werden deine Hintergründe jetzt zum Hingucker. Das solltest du unbedingt ausprobieren. Schluss mit Langeweile und Eintönigkeit.

So gehst du vor: 

  • Klicke auf den Hintergrund und wähle links oben im Eck „Hintergrundfarbe“ aus
  • Variante 1:
    • Scrolle ganz nach unten, dort findest du jetzt fertige Farbverläufe
  • Variante 2:
    • Klicke oben bei der „Dokumentfarbe“ auf „eine neue Farbe hinzufügen“ (den Colorbutton).
  • Neben den „Volltonfarben“ findest du jetzt den „Verlauf“
  • Hier kannst du die „Verlaufsfarben“, sowie den „Stil“ festlegen
Mepapillibre Vivien Beck neue Canva Funktionen

Variante 1

Mepapillibre Vivien Beck neue Canva Funktionen

Variante 2

Layers

Lass dir die einzelnen Ebenen deines Designs anzeigen, verschiebe sie oder passe sie an, ohne dass alles durcheinander gerät.

So gehst du vor: 

  • Klicke auf „Position“
  • Wähle hier „Ebene“ aus und lege los!
Mepapillibre Vivien Beck neue Canva Funktionen

Brand Hub

Hier findest du quasi die Erweiterung der „Markenunterlagen“. Deine Farben, Schriften, Logos usw. kannst du hier hinterlegen und hast alles, was zu deiner Marke gehört an einem Ort.

So gehst du vor: 

  • Am linken Rand, direkt unter den Elementen, findest du das neue „Brand Hub“.
  • Hinterlege dort alles, was deine Marke ausmacht.
Mepapillibre Vivien Beck neue Canva Funktionen

Solltest du einige Optionen nicht finden, könnte es daran liegen, dass manche Canva Funktionen in der Beta-Version sind oder nicht in der kostenlosen Version verfügbar sind.

Wow! Eine Menge beeindruckender Möglichkeiten erwarten dich. Keine Sorge, die Nutzung bleibt einfach und verbessert die Content-Erstellung erheblich. 2023 macht Canva große Fortschritte und eröffnet neue Möglichkeiten.

Canva trifft Instagram: Werde zur Sensation!

Wenn du von den beeindruckenden Funktionen von Canva begeistert bist und nach Wegen suchst, diese noch effektiver für deinen Instagram-Auftritt zu nutzen, habe ich genau das Richtige für dich:

Möchtest du, dass dein Instagram-Auftritt zu einem echten Hingucker wird und ganz leicht neue Follower und Kunden anzieht? Hier ist eine bahnbrechende Lösung für dich: Das Instagram-Starter-Set. Es ist wie ein magischer Werkzeugkasten, der speziell darauf ausgelegt ist, deinen Instagram-Kanal mit hervorragenden Postings, Reels und Stories zu füllen. Und das Beste daran? Jeder Inhalt kann perfekt an dein Branding angepasst werden. Mit diesem Set wird dein Instagram-Auftritt nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch ein Magnet für potenzielle Kunden. Vergiss stundenlanges Nachdenken über die perfekte Überschrift, die besten Hashtags und das optimale Design. Dieses umfangreiche 16-teilige Paket bietet dir alles, was du brauchst, um Instagram zu einem Kinderspiel zu machen, das deine Zielgruppe anzieht und begeistert. Schau es dir jetzt an und transformiere deine Instagram-Strategie!