5 zeitsparende Canva Tipps

Mepapillibre Vivien Beck zeitsparende Canva Tipps

Erstelle Designs im Handumdrehen

Mepapillibre Vivien Beck zeitsparende Canva Tipps

Professionelles Design mit Canva. Mit der intuitiven Grafikdesign-Software Canva* wird das Erstellen von Online-Designs zum Kinderspiel!

Es ist perfekt für Einsteiger, aber auch für Profis und vor allem eine geniale Alternative zu Bildbearbeitungsprogramm wie GIMP, Photoshop und Co. Professionelles Design mit Canva ist ganz easy. Canva ist per Drag-and-drop zu bedienen und in der Basis-Version sogar kostenlos nutzbar.

Das Tool kannst du von jedem Gerät mit Internetzugang nutzen, was flexibles und ortsunabhängiges Arbeiten ganz einfach möglich macht.

Du kannst mit nur wenigen Klicks, super schnell Designs für Social-Media-Posts erstellen. Aber nicht nur das, sondern auch Workbooks, Präsentationen, Videos bis hin zu Bürounterlagen, Marketingmaterialien und Druckprodukte.

Deinen Bedürfnissen, sowie deiner Kreativität wird dabei kaum Grenzen gesetzt!

Gerade am Anfang kann die Grafikdesign-Software durch seine vielen Möglichkeiten überfordern, aber mit ein wenig Übung und ein paar Tipps und Tricks wirst du ganz schnell, effektiv professionelles Design mit Canva designen können. Das Tool wird stetig weiterentwickelt und es gibt immer wieder neue Features, die uns das Designen noch leichter machen.

Ganz egal, ob du mit Canva noch ganz am Anfang stehst oder schon einiges an Wissen hast, bei diesen fünf zeitsparenden professionelles Design mit Canva Tipps wird bestimmt etwas für dich dabei sein, was du noch nicht kanntest! Mit diesen Hacks wirst du ganz easy auffallende Instagram-Designs erstellen können.

1. Farben & Schriften im gesamten Dokument gleichzeitig ändern

Mepapillibre Vivien Beck - 5 zeitsparende Canva-Tipps um auffallende Design zu erstellen 1

Du hast dir eine Vorlage ausgesucht, weil du Zeit sparen willst, oder? Doch wie passt du sie in Sekunden an dein Branding an, ohne jedes Element mühsam einzeln zu ändern? Alles manuell anzuklicken wäre viel zu kompliziert und würde unnötig Zeit fressen.

💡 Jedes Design, das du für dein Business erstellst, sollte exakt deine Farben & Schriften enthalten. Nur so schaffst du ein einheitliches Erscheinungsbild und strahlst aus der Masse heraus – wie ein wunderschöner Schmetterling. 🦋 Zum Glück gibt es in Canva eine smarte Funktion, die dir genau dabei hilft!

Auf dem Desktop: Farben in der gesamten Vorlage ändern

    1. Klicke auf ein Element mit der Farbe, die du ersetzen möchtest.
    2. Öffne das Farbfeld oben in der Bearbeitungsleiste.
    3. Wähle deine gewünschte Farbe aus.
    4. Klicke unten links auf „Alle ändern“, damit Canva die Farbe in der gesamten Vorlage austauscht.
Mepapillibre Vivien Beck 5 zeitsparende Canva-Tipps

Auf dem Desktop: Schriften in der gesamten Vorlage ändern

    1. Wähle den Text aus, dessen Schrift du ändern möchtest.
    2. Klicke auf das Schriftarten-Menü oben in der Leiste.
    3. Suche deine Branding-Schrift aus.
    4. Klicke unten links auf „Alle ändern“, um sie für die gesamte Vorlage zu übernehmen.
Mepapillibre Vivien Beck - 5 zeitsparende Canva-Tipps

Auf dem Handy: Farben in der gesamten Vorlage anpassen

    1. Tippe auf das Element, dessen Farbe du ändern möchtest.
    2. Öffne das Farbfeld in der unteren Menüleiste.
    3. Tippe auf den Pfeil nach oben neben den Farben, um mehr Farben anzeigen zu lassen – auch deine Markenfarben.
    4. Wähle die gewünschte neue Farbe aus.
    5. Scrolle nach unten und tippe auf „Alle ändern“, um die Farbe in der gesamten Vorlage auszutauschen.
Mepapillibre Vivien Beck - 5 zeitsparende Canva-Tipps um auffallende Design zu erstellen.</p>
<p>Auf dem Handy: Farben in der gesamten Vorlage anpassen<br />
1️⃣ Tippe auf das Element, dessen Farbe du ändern möchtest.<br />
2️⃣ Öffne das Farbfeld in der unteren Menüleiste.<br />
3️⃣ Tippe auf den Pfeil nach oben neben den Farben, um mehr Farben anzeigen zu lassen – auch deine Markenfarben.<br />
4️⃣ Wähle die gewünschte neue Farbe aus.<br />
5️⃣ Scrolle nach unten und tippe auf „Alle ändern“, um die Farbe in der gesamten Vorlage auszutauschen.<br />

Auf dem Handy: Schriften in der gesamten Vorlage anpassen

    1. Tippe auf den Text, den du ändern möchtest.
    2. Klicke in der unteren Menüleiste auf „Schriftart“.
    3. Öffne das Schriftarten-Menü, indem du auf den Pfeil rechts tippst.
    4. Wähle deine Branding-Schrift aus.
    5. Scrolle nach unten und tippe auf „Alle ändern“, um die Schrift in der gesamten Vorlage zu übernehmen.
Mepapillibre Vivien Beck - 5 zeitsparende Canva-Tipps um auffallende Design zu erstellen. Auf dem Handy: Schriften in der gesamten Vorlage anpassen<br />
1️⃣ Tippe auf den Text, den du ändern möchtest.<br />
2️⃣ Klicke in der unteren Menüleiste auf „Schriftart“.<br />
3️⃣ Öffne das Schriftarten-Menü, indem du auf den Pfeil rechts tippst.<br />
4️⃣ Wähle deine Branding-Schrift aus.<br />
5️⃣ Scrolle nach unten und tippe auf „Alle ändern“, um die Schrift in der gesamten Vorlage zu übernehmen.

Wichtig beim Anpassen der Farben und Schriften im Canva-Dokument

Wenn du die „Alle ändern“-Funktion nicht sofort nutzt, wird nur das eine Element angepasst.
👉 In diesem Fall musst du den Vorgang auf einer anderen Seite wiederholen, damit alle Seiten in deinem Dokument angepasst werden. Einfach rückgängig machen bringt nichts – du musst die Änderung erneut ausführen.

Willst du noch mehr Zeit in Canva sparen?

📌 Canva Pro-User können ihre Farben & Schriften direkt in den Markenunterlagen hinterlegen – so sind sie immer mit einem Klick verfügbar! 

Kein Canva Pro?
Erstelle dir eine Branding-Vorlage mit deinen Farben, Schriften und wiederkehrenden Elementen. So hast du immer eine Basis, auf die du aufbauen kannst – und sparst dir in Zukunft viel Zeit! 

 

2. Catchy Schrift-Effekte in Canva: So sparst du Zeit & machst dein Design zum Blickfang!

Auf Social Media hast du nur wenige Sekunden Zeit, um die Aufmerksamkeit der Scroller zu gewinnen. Schrift-Effekte unterstützen dich dabei, dein Design beeindruckender zu gestalten– und mit den richtigen Canva-Hacks sparst du dir dabei jede Menge Zeit!

Anstatt lange herumzuprobieren, kannst du mit ein paar Klicks direkt professionelle Effekte nutzen. Canva bietet dir dafür zwei zeitsparende Möglichkeiten:

1. Fertige Schriftkombinationen nutzen – kein langes Experimentieren!

So findest du sie blitzschnell:

    1. Klicke in der linken Seitenleiste auf „Text“.
    2. Scrolle nach unten zu „Schriftkombinationen“.
    3. Wähle eine Kombination aus und klicke darauf
    4. Canva fügt sie direkt in dein Design ein.
Mepapillibre Vivien Beck - 5 zeitsparende Canva-Tipps um auffallende Design zu erstellen: Fertige Schriftkombinationen nutzen – kein langes Experimentieren! So findest du sie blitzschnell: • Klicke in der linken Seitenleiste auf „Text“. • Scrolle nach unten zu „Schriftkombinationen“. • Wähle eine Kombination aus und klicke darauf – Canva fügt sie direkt in dein Design ein.

2. Eigene Schriften mit Effekten kombinieren – in wenigen Sekunden angepasst!

    1. Wähle deinen Text aus.
    2. Klicke in der oberen Menüleiste auf „Effekte“
    3. Wähle einen der zehn Effekte:
      Stil-Effekte:
      – 
      Normal – Standardtext ohne Effekt
      – Schatten – verleiht dem Text mehr Tiefe
      – Lift – hebt die Schrift optisch hervor
      – Hintergrund – setzt eine farbige Fläche hinter den Text
      – Neon – sorgt für einen leuchtenden Glow
      – Hohl – nur die Umrisse sichtbar
      – Splice – Umriss + Schatten kombiniert
      – Echo – Mehrfachspiegelung für mehr Dynamik
      – Farbverschiebung – fügt einen beweglichen Farbverlauf hinzu
      Form-Effekt:
      Krümmen – ermöglicht eine runde oder gebogene bzw. geschwungene Textanordnung
    4. Passe die Intensität, Transparenz oder Farbe an, um den Effekt optimal auf dein Design abzustimmen.

Mepapillibre Vivien Beck - 5 zeitsparende Canva-Tipps um auffallende Design zu erstellen:</p>
<p>Schrift-Effekte in Canva in Sekundenschnelle anwenden<br />
1.	Wähle deinen Text aus.<br />
2.	Klicke in der oberen Menüleiste auf „Effekte“<br />
3.	Wähle einen der zehn Effekte:<br />
Stil-Effekte:<br />
- Normal – Standardtext ohne Effekt<br />
- Schatten – verleiht dem Text mehr Tiefe<br />
- Lift – hebt die Schrift optisch hervor<br />
- Hintergrund – setzt eine farbige Fläche hinter den Text<br />
- Neon – sorgt für einen leuchtenden Glow<br />
- Hohl – nur die Umrisse sichtbar<br />
- Splice – Umriss + Schatten kombiniert<br />
- Echo – Mehrfachspiegelung für mehr Dynamik<br />
- Farbverschiebung – fügt einen beweglichen Farbverlauf hinzu<br />
Form-Effekt:<br />
- Krümmen – ermöglicht eine runde oder gebogene bzw. geschwungene Textanordnung<br />
4.	Passe die Intensität, Transparenz oder Farbe an, um den Effekt optimal auf dein Design abzustimmen.<br />

Achtung! Diese Fehler bei Schrift-Effekten lassen dein Design unprofessionell wirken

Effekte sind super – aber wenn dein Text schwer zu entziffern ist, scrollt deine Zielgruppe einfach weiter. Ein überladener oder unleserlicher Look kann sogar den Eindruck vermitteln, dass dein Design nicht professionell ist.

💡 Dein Design muss immer gut lesbar bleiben!

    • Tipp 1: Weniger ist mehr! Nutze maximal einen Effekt pro Design und halte dein Layout klar und professionell.
    • Tipp 2: Achte auf guten Kontrast! Deine Schrift sollte sich immer deutlich vom Hintergrund abheben – sonst geht die Botschaft unter.
    • Tipp 3: Nicht zu viele Schriften mischen! Maximal zwei harmonierende Schriftarten + ein dezenter Effekt sorgen für ein professionelles Design.

Wenn du diese Punkte beachtest, wirken deine Designs hochwertig, klar und ansprechend – genau das, was du für deine Marke willst! 😉

    Du möchtest regelmäßige Canva-Tipps, um Zeit zu sparen und mehr Kunden zu gewinnen?

    Du willst einen effizienten Workflow, mit dem du in Canva schneller und professioneller arbeitest?
    Ich zeige dir, wie du dein Business in ein High-Class-Statement verwandelst – ohne Designchaos oder Technikfrust!

    Von „Noch eine Coach…“ zu „OMG, das will ich haben! Wo buche ich sie?!“

    Mepapillibre Vivien Beck - 5 zeitsparende Canva-Tipps um auffallende Design zu erstellen: Schrift-Effekte in Canva in Sekundenschnelle anwenden 1. Wähle deinen Text aus. 2. Klicke in der oberen Menüleiste auf „Effekte“ 3. Wähle einen der zehn Effekte: Stil-Effekte: - Normal – Standardtext ohne Effekt - Schatten – verleiht dem Text mehr Tiefe - Lift – hebt die Schrift optisch hervor - Hintergrund – setzt eine farbige Fläche hinter den Text - Neon – sorgt für einen leuchtenden Glow - Hohl – nur die Umrisse sichtbar - Splice – Umriss + Schatten kombiniert - Echo – Mehrfachspiegelung für mehr Dynamik - Farbverschiebung – fügt einen beweglichen Farbverlauf hinzu Form-Effekt: - Krümmen – ermöglicht eine runde oder gebogene bzw. geschwungene Textanordnung 4. Passe die Intensität, Transparenz oder Farbe an, um den Effekt optimal auf dein Design abzustimmen. Du möchtest regelmäßige Canva-Tipps, um Zeit zu sparen und mehr Kunden zu gewinnen? Du willst einen effizienten Workflow, mit dem du in Canva schneller und professioneller arbeitest? Ich zeige dir, wie du dein Business in ein High-Class-Statement verwandelst – ohne Designchaos oder Technikfrust! 🔥 Von „Noch eine Coach…“ zu „OMG, das will ich haben! Wo buche ich sie?!“ 🔘 Folge mir für zeitsparende Canva-Hacks & Design-Strategien!

    3. Ähnliche Design-Elemente finden – für ein professionelles Corporate Design & einen zeitsparenden Canva Workflow

    In Canva gibt es tausende Design-Elemente. Doch jedes Mal aufs Neue passende Grafiken zu suchen, kostet Zeit – und sorgt dafür, dass dein Branding uneinheitlich wirkt. Wenn du ein professionelles Corporate Design aufbauen willst, solltest du nicht ständig von vorne beginnen, sondern gezielt auf ähnliche Elemente setzen.

    Warum ist das wichtig?

      • Ein starkes Corporate Design sorgt für Wiedererkennung – so wirst du sofort als Expertin wahrgenommen.
      • Ein einheitlicher Look spart Zeit, weil du nicht jedes Design neu erfinden musst.
      • Schneller designen bedeutet mehr Fokus auf dein Business, statt ewig nach passenden Elementen zu suchen.

    Zum Glück gibt es in Canva mehrere Funktionen, die dich genau dabei unterstützt!

    So findest du ähnliche Design-Elemente in Canva:

     1. Ähnliche Elemente direkt anzeigen lassen:

      1. Klicke im Linken-Menü auf Elemente und gib einen Begriff ein, z. B. „Watercolor Flower“ oder „Leaf“.
      2. Wähle ein Element aus, das dir gefällt.
      3. Canva zeigt dir automatisch weitere ähnliche Elemente darunter an.
      4. Klicke auf „Alle anzeigen“, um noch mehr passende Elemente zu entdecken.
    Mepapillibre Vivien Beck zeitsparende Canva Tipps

    2. Mehr passende Design-Elemente mit der Info-Funktion entdecken

    Die Info-Funktion ist ein echter Geheimtipp, wenn du dein Corporate Design konsistent halten und gezielt nach ähnlichen Elementen suchen möchtest. Hier bekommst du nicht nur Details zu einem Element, sondern kannst auch weitere passende Designs entdecken.

    So findest du die Info-Funktion:

      1. Wähle ein Element aus, das dir gefällt.
      2. Klicke mit der rechten Maustaste auf das Element.
      3. Tippe nun auf die drei Punkte („…“).
      4. Wähle „Info“ aus.
        Hier findest du:
        ➡ Den Namen des Künstlers 
        ➡ Informationen, ob das Element gratis oder nur in Canva Pro nutzbar ist
        ➡ Weitere Elemente im gleichen Stil
      5. Klicke auf „Mehr davon ansehen“ oder „Sammlung ansehen“, um noch mehr passende Designs zu entdecken und dein Branding konsistent zu halten.
    Mepapillibre Vivien Beck - 5 zeitsparende Canva-Tipps um auffallende Design zu erstellen: Schrift-Effekte in Canva in Sekundenschnelle anwenden 1. Wähle deinen Text aus. 2. Klicke in der oberen Menüleiste auf „Effekte“ 3. Wähle einen der zehn Effekte: Stil-Effekte: - Normal – Standardtext ohne Effekt - Schatten – verleiht dem Text mehr Tiefe - Lift – hebt die Schrift optisch hervor - Hintergrund – setzt eine farbige Fläche hinter den Text - Neon – sorgt für einen leuchtenden Glow - Hohl – nur die Umrisse sichtbar - Splice – Umriss + Schatten kombiniert - Echo – Mehrfachspiegelung für mehr Dynamik - Farbverschiebung – fügt einen beweglichen Farbverlauf hinzu Form-Effekt: - Krümmen – ermöglicht eine runde oder gebogene bzw. geschwungene Textanordnung 4. Passe die Intensität, Transparenz oder Farbe an, um den Effekt optimal auf dein Design abzustimmen.</p>
<p>Die Info-Funktion ist ein echter Geheimtipp, wenn du dein Corporate Design konsistent halten und gezielt nach ähnlichen Elementen suchen möchtest. Hier bekommst du nicht nur Details zu einem Element, sondern kannst auch weitere passende Designs entdecken.<br />
🔹 So findest du die Info-Funktion:<br />
1️⃣ Wähle ein Element aus, das dir gefällt.<br />
2️⃣ Klicke mit der rechten Maustaste auf das Element.<br />
3️⃣ Tippe nun auf die drei Punkte („…“).<br />
4️⃣ Wähle „Info“ aus.<br />
📌 Hier findest du:<br />
✔️ Den Namen des Künstlers (falls verfügbar)<br />
✔️ Informationen, ob das Element gratis oder nur in Canva Pro nutzbar ist<br />
✔️ Weitere Elemente im gleichen Stil<br />
5️⃣ Klicke auf „Mehr davon ansehen“ oder „Sammlung ansehen“, um noch mehr passende Designs zu entdecken und dein Branding konsistent zu halten.<br />

    Tipp: Wenn du eine bestimmte Stilrichtung beibehalten möchtest, speichere dir die besten Elemente aus einer Sammlung in deinen Favoriten-Ordner oder erstelle einen eigenen Ordner für dein Corporate Design. So hast du deine Lieblingselemente immer griffbereit und sparst dir langes Suchen. 

    Willst du noch mehr Ordnung in deinen Canva-Account bringen?
    👉 Dann lies meinen Blogartikel: Ordnung und Struktur in Canva – Erhalte sofort mehr Übersicht und arbeite effizienter, ohne stundenlang nach Grafiken zu suchen!

    4. Elemente in die richtige Position bringen

    Wenn du mehrere Texte, Fotos, Grafiken oder Videos in einem Design verwendest, kann es passieren, dass sich Elemente überlappen oder in der falschen Reihenfolge liegen. Mit der „Position“-Funktion in Canva kannst du sie ganz einfach ausrichten und verschieben.

    Und so funktioniert es:

    So positionierst du Elemente richtig:

    1. Wähle das gewünschte Element aus.
    2. Klicke in der oberen Menüleiste auf „Position“.
    3. Jetzt kannst du verschiedene Optionen nutzen:
      Anordnen (Elemente nach vorne oder hinten verschieben)
      – „Nach vorne“
      → Bringt das Element eine Ebene nach vorne.
      – „Ganz nach vorne“ → Holt das Element in die oberste Ebene.
      – „Nach hinten“ → Schiebt das Element eine Ebene nach hinten.
      – „Ganz nach hinten“ → Sendet das Element in die hinterste Ebene.
      Ebenen-Ansicht für eine genauere Kontrolle
      – Wechsle in den Tab „Ebenen“, um eine Übersicht aller Elemente im Design zu erhalten.
      – Hier kannst du per Drag & Drop Elemente verschieben und gezielt anordnen.
      – Besonders praktisch, wenn du viele überlappende Objekte hast und eine präzisere Kontrolle brauchst.
      Elemente perfekt ausrichten
      – Links, Mitte, Rechts → Richtet das Element horizontal aus.
      – Oben, Mitte, Unten → Richtet das Element vertikal aus.
      – Horizontal / Vertikal verteilen → Sorgt für gleichmäßige Abstände zwischen mehreren Elementen

    Beispiel: Im gezeigten Design habe ich das linke Element nach hinten gesetzt, sodass es hinter den anderen liegt, während das rechte Element nach vorne gebracht wurde, um es in den Fokus zu rücken.

    Mepapillibre Vivien Beck - 5 zeitsparende Canva-Tipps um auffallende Design zu erstellen: Schrift-Effekte in Canva in Sekundenschnelle anwenden 1. Wähle deinen Text aus. 2. Klicke in der oberen Menüleiste auf „Effekte“ 3. Wähle einen der zehn Effekte: Stil-Effekte: - Normal – Standardtext ohne Effekt - Schatten – verleiht dem Text mehr Tiefe - Lift – hebt die Schrift optisch hervor - Hintergrund – setzt eine farbige Fläche hinter den Text - Neon – sorgt für einen leuchtenden Glow - Hohl – nur die Umrisse sichtbar - Splice – Umriss + Schatten kombiniert - Echo – Mehrfachspiegelung für mehr Dynamik - Farbverschiebung – fügt einen beweglichen Farbverlauf hinzu Form-Effekt: - Krümmen – ermöglicht eine runde oder gebogene bzw. geschwungene Textanordnung 4. Passe die Intensität, Transparenz oder Farbe an, um den Effekt optimal auf dein Design abzustimmen.</p>
<p>Wenn du mehrere Texte, Fotos, Grafiken oder Videos in einem Design verwendest, kann es passieren, dass sich Elemente überlappen oder in der falschen Reihenfolge liegen. Mit der „Position“-Funktion in Canva kannst du sie ganz einfach ausrichten und verschieben.<br />
🔹 So positionierst du Elemente richtig:<br />
1️⃣ Wähle das gewünschte Element aus.<br />
2️⃣ Klicke in der oberen Menüleiste auf „Position“.<br />
3️⃣ Jetzt kannst du verschiedene Optionen nutzen:<br />
Anordnen (Elemente nach vorne oder hinten verschieben)<br />
•	„Nach vorne“ → Bringt das Element eine Ebene nach vorne.<br />
•	„Ganz nach vorne“ → Holt das Element in die oberste Ebene.<br />
•	„Nach hinten“ → Schiebt das Element eine Ebene nach hinten.<br />
•	„Ganz nach hinten“ → Sendet das Element in die hinterste Ebene.<br />
2. Ebenen-Ansicht für eine genauere Kontrolle<br />
•	Wechsle in den Tab „Ebenen“, um eine Übersicht aller Elemente im Design zu erhalten.<br />
•	Hier kannst du per Drag & Drop Elemente verschieben und gezielt anordnen.<br />
•	Besonders praktisch, wenn du viele überlappende Objekte hast und eine präzisere Kontrolle brauchst.<br />
3. Elemente perfekt ausrichten<br />
•	Links, Mitte, Rechts → Richtet das Element horizontal aus.<br />
•	Oben, Mitte, Unten → Richtet das Element vertikal aus.<br />
•	Horizontal / Vertikal verteilen → Sorgt für gleichmäßige Abstände zwischen mehreren Elementen<br />
📌 Beispiel:<br />
Im gezeigten Design habe ich das linke Element nach hinten gesetzt, sodass es hinter den anderen liegt, während das rechte Element nach vorne gebracht wurde, um es in den Fokus zu rücken.<br />

    5. Fotohintergrund entfernen

    Kennst du das auch? Du hast ein wunderschönes Foto, aber der Hintergrund passt nicht zu deinem Branding oder sieht unprofessionell aus?

    Ab jetzt brauchst du keine Zeit mehr mit externen Tools zu verschwenden! Der Background Remover in Canva entfernt den Hintergrund deines Fotos mit nur einem Klick.

    ✔ Kein zusätzliches Programm nötig
    ✔ Bildqualität bleibt erhalten
    ✔ Schnell & einfach direkt in Canva

    📌 Wichtig: Der BG Remover ist nur in der Canva Pro-Version verfügbar. Falls du kein Canva Pro hast, kannst du die 30-Tage-Testversion nutzen und alle Funktionen ausprobieren.

    So entfernst du den Hintergrund deines Fotos in Canva:

      1. Wähle ein Foto aus und füge es in dein Design ein.
      2. Klicke auf dein Bild, um es zu markieren.
      3. Wähle oben in der Bearbeitungsleiste „BG Remover“ aus.
      4. Canva entfernt den Hintergrund automatisch.
    Mepapillibre Vivien Beck - 5 zeitsparende Canva-Tipps um auffallende Design zu erstellen: Schrift-Effekte in Canva in Sekundenschnelle anwenden 1. Wähle deinen Text aus. 2. Klicke in der oberen Menüleiste auf „Effekte“ 3. Wähle einen der zehn Effekte: Stil-Effekte: - Normal – Standardtext ohne Effekt - Schatten – verleiht dem Text mehr Tiefe - Lift – hebt die Schrift optisch hervor - Hintergrund – setzt eine farbige Fläche hinter den Text - Neon – sorgt für einen leuchtenden Glow - Hohl – nur die Umrisse sichtbar - Splice – Umriss + Schatten kombiniert - Echo – Mehrfachspiegelung für mehr Dynamik - Farbverschiebung – fügt einen beweglichen Farbverlauf hinzu Form-Effekt: - Krümmen – ermöglicht eine runde oder gebogene bzw. geschwungene Textanordnung 4. Passe die Intensität, Transparenz oder Farbe an, um den Effekt optimal auf dein Design abzustimmen.</p>
<p>Kennst du das auch? Du hast ein wunderschönes Foto, aber der Hintergrund passt nicht zu deinem Branding oder sieht unprofessionell aus?<br />
Ab jetzt brauchst du keine Zeit mehr mit externen Tools zu verschwenden! Der Background Remover („HG-Entferner“) in Canva entfernt den Hintergrund deines Fotos mit nur einem Klick.<br />
✔ Kein zusätzliches Programm nötig<br />
✔ Bildqualität bleibt erhalten<br />
✔ Schnell & einfach direkt in Canva<br />
📌 Wichtig: Der HG-Entferner ist nur in der Canva Pro-Version verfügbar. Falls du kein Canva Pro hast, kannst du die 30-Tage-Testversion nutzen und alle Funktionen ausprobieren.<br />
________________________________________<br />
So entfernst du den Hintergrund deines Fotos in Canva:<br />
1️⃣ Wähle ein Foto aus und füge es in dein Design ein.<br />
2️⃣ Klicke auf dein Bild, um es zu markieren.<br />
3️⃣ Wähle oben in der Bearbeitungsleiste „BG Remover“ aus.<br />
4️⃣ Canva entfernt den Hintergrund automatisch.</p>
<p>👉 Manuelle Anpassung:<br />
Falls Canva nicht perfekt ausgeschnitten hat, kannst du:<br />
✅ Den Radierer verwenden, um weitere Bereiche zu entfernen.<br />
✅ Den Wiederherstellen-Pinsel nutzen, um Teile des Bildes zurückzuholen.<br />
📌 Perfekt für Social Media:<br />
Meist reicht das Ergebnis direkt aus, um dein Foto für Instagram, Website oder Präsentationen zu nutzen.<br />

    Manuelle Anpassung:
    Falls Canva nicht perfekt ausgeschnitten hat, kannst du:

      • Den Radierer verwenden, um weitere Bereiche zu entfernen.
      • Den Wiederherstellen-Pinsel nutzen, um Teile des Bildes zurückzuholen.

    Perfekt für Social Media:
    Meist reicht das Ergebnis direkt aus, um dein Foto für Instagram, Website oder Präsentationen zu nutzen.

    Wie haben dir die Canva Tipps gefallen? War etwas Neues für dich dabei?

    sowie Ich habe dir fünf Canva-Hacks gezeigt, die dir helfen, schneller & effektiver zu designen. Aber seien wir ehrlich: Das sind nur ein Bruchteil der Basics.

    Die Wahrheit:

      • Du verbringst immer noch zu viel Zeit mit Design – ohne wirklich sichtbare Ergebnisse.
      • Dein Branding sieht nicht durchgängig professionell aus – und das kostet dich Reichweite & Kunden.
      • Du suchst jedes Mal aufs Neue nach Vorlagen, Schriften & Farben – statt einen klaren Workflow zu haben.

    Klingt das bekannt? Dann wird es Zeit, das zu ändern!

    In meinem Canva Design Training lernst du, wie du:

    ✔ Strategisch & effizient mit Canva arbeitest – ohne Zeit mit Rumprobieren zu verschwenden
    ✔ Doppelt so schnell Designvorlagen, Posts & Grafiken erstellst – ohne jedes Mal von vorn zu beginnen
    ✔ Einen einheitlichen, professionellen Look entwickelst, der sofort Vertrauen aufbaut
    ✔ Canva-Vorlagen gezielt nutzt & sparst dir unzählige Stunden bei der Contenterstellung
    ✔ Dein Instagram-Profil in einen echten Kundenmagneten verwandelst

    „Noch eine Coach…“ oder „OMG, das will ich haben! Wo buche ich sie?!“?

    Deine Designs entscheiden, ob Kunden begeistert bleiben – oder weiterscrollen.
    Wenn dein Auftritt nach DIY & Chaos aussieht, verlierst du potenzielle Kunden.
    Wunschkunden kaufen dort, wo sie beeindruckt sind und sofort Vertrauen spüren.

    Kein Canva-Rumprobieren mehr. Kein Designchaos. Kein „Das sieht nicht nach mir aus“.

    Lerne, wie du Canva strategisch nutzt und mit deinen Designs überzeugst.

    Mepapillibre Vivien Beck 5 zeitsparende Canva-Tipps

    Bei den mit Stern* gekennzeichneten Links handelt, es sind um Affiliatelinks. Sie helfen mir, diesen Blog zu finanzieren und weiteren hilfreichen Content für dich zu erstellen. Tätigst du über diesen Link also einen Kauf oder schließt einen Vertrag ab, erhalte ich eine kleine Vermittler-Provision. Keine Angst, für dich entstehen dadurch keine Mehrkosten. Ich würde mich natürlich sehr freuen, wenn du ihn nutzt und bedanke mich für deinen Support, wenn du über meinen Link Handlungen vornimmst.

    Ich übernehme keine Haftung für die Inhalte externer Drittanbieter Links und es sind ausschließlich deren Betreiber dafür verantwortlich.

    Mepapillibre Vivien Beck Canva Content Design

    Hey, ich bin Vivien
    deine Expertin für einen hochwertigen, exklusiven und einzigartigen Business-Auftritt. Ich finde schnell heraus, was zu dir und deinem Business passt. Mit dieser Basis, meinem Wissen und Canva kreieren wir deinen individuellen und beeindruckenden Markenauftritt.

    Mepapillibre Vivien Beck Instagram Profil Guide

    Sichere dir den 0 € Download
    Erfahre, wie du deine Instagram-Bio, Highlights und deinen Feed so gestaltest, dass deine Kunden auf einen Blick wissen, warum sie dir folgen sollten.

    Mepapillibre Vivien Beck Business-Starter-Set

    Der perfekte Business-Start

    Alles, was du brauchst, um deinen Instagram-Kanal entspannt mit verkaufsfördernden Postings, Reels und Storys zu füllen, die perfekt auf dein Branding angepasst sind oder werden können und dich zum Blickfang auf Instagram machen.

    Kein Grübeln mehr über Headlines, Hashtags und passende Designs – dieses umfassende Paket macht Instagram zum Kinderspiel und Kundenmagnet.