Fans und Kunden
Du bist mit deinem Instagram-Account raus in die Sichtbarkeit gegangen, und hast bereits Follower gewonnen. Sehr gut. Und jetzt?
Lass sie nicht im Regen stehen. Denn was nutzen dir Follower, die dir einfach folgen und dann passiert nichts mehr. Sie Interagieren nicht. Sie kommen nicht näher mit dir in Kontakt und werden dadurch auch nicht zu Kunden. Wie gut, dass du hier bist und erfährst, wie du es richtig angehst, damit das bei dir und deinen Followern so nicht passiert.
Also aufgepasst. Ich verrate dir meine Herangehensweise.
Du bekommst die Benachrichtigung über neue Follower. Dann geh auf sie zu und heiße sie in deiner Community Willkommen.
Nein, nicht wie Kaltaquise-Larry. Blöde Anmachsprüche in der Disco fand auch noch nie einer gut, oder?
Stattdessen sei einfach nett und freundlich. Zeige echtes Interesse die Person auch kennenzulernen. Du hast keine Vorstellung, wie du das genau machen kannst? Dann gebe ich dir gerne ein Beispiel.
Inspiration für dich:
Herzlich Willkommen (Name) bei (DeinInstagramname)
YEAH! Ich freue mich, dass du ab jetzt ein Teil der wundervollen Community bist.
Ich bin mega neugierig und mich würde interessieren, wie du auf mich aufmerksam wurdest?
– Ein Post, ein Kommentar, ein Hashtag oder doch was ganz anderes?
Ich hoffe, du kannst für dich durch meine Posts viele wertvolle Tipps mitnehmen und umsetzen.
Wenn du Fragen oder Probleme hast, dann melde dich super gerne direkt bei mir.
Es wäre mega schön, wenn wir uns kennenlernen können. Am besten klappt das über direkte Nachrichten oder beim Austausch in den Kommentaren.
Ich wünsche dir viel Spaß, Freude und Inspiration durch meine Posts und die Community.
Dein(e) (Name)
PS: (Erzähle kurz was uns im (No) Freebie erwartet.) Lade es dir für 0,- € herunter Link in Bio.
Somit nimmst du ganz leicht ersten Kontakt auf und kommst im besten Fall in weiteren Austausch. Super, denn Verbindungen und Vertrauensaufbau sind das A und O, wenn es darum geht Follower auch in echte Fans und Kunden zu verwandeln.
Das geht außerdem super in den Instagram-Storys.
Sie werden dich feiern!
In deinen Storys kannst du nochmal so richtig zeigen was in dir steckt. Dich authentisch präsentieren und deine Expertise untermauern. Damit auch wirklich jedem klar wird, dass er/sie unbedingt bei dir bleiben sollte.
Gestalte deine Storys also wie ein echter Profi.
Schaust du dir Storys immer mit Ton an? Sicher nicht.
Stell dir vor, du bist gerade in der Bahn oder wartest in der Gaststätte auf deine Verabredung – zack Ton aus.
– da bist du nicht alleine, denn 85 % schauen Storys ohne Ton an.
Es ist doch echt nervig, wenn du jetzt nicht mitbekommst worum es geht, wenn jemand in der Story nur redet. Also, mach es selbst besser und füge für deine Zuschauer Untertitel ein. Du musst jetzt nicht alles, Wort für Wort abtippen, es reicht auch eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte.
Extra Tipp:
Facebook oder die App „CapCut“ eigenen sich super um automatische Untertitel erstellen zu lassen. Einfach Video aus Instagram herunterladen, dort einfügen, Untertitel erstellen und ab damit zurück in die Instagram Story.
Geheimtipp:
automatisch Untertitel gehen hier zwar noch nicht, aber du hast drei mega Vorteil, du kannst die Story komplett in deinem Branding gestalten, zu einem echten Hingucker machen und sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder posten. Mein Favorit ist hier ganz klar das Grafikdesign-Tool Canva. Dafür reicht sogar die kostenlose Variante. Probiere es mal aus.
Hier kannst du wirklich alles über deine Community herausfinden. Lerne sie besser kennen, erfahre was sie sich von dir wünschen, wobei sie Schwierigkeiten haben oder was sie bewegt.
Lass gerne auch deine Community mitentscheiden, auf welche Themen du demnächst näher eingehen sollst. Lass sie Namensvorschläge für deine Kurse machen. Beziehe sie in so viel wie möglich mit ein. So entsteht ein echtes Miteinander.
Beachte dabei:
Mache es ihnen so leicht wie möglich, erkläre auch immer wieder was deine Community genau tun soll und warum das für dich wichtig ist. Umso mehr werden wirklich teilnehmen.
Extra Tipp:
Platziere deine Sticker möglichst im rechten unteren Bereich (nicht zu dicht am unteren Rand), da ist der Finger gleich am nächsten dran und es klickt sich richtig leicht.
Achtung!
Platziere den Sticker nicht zu dicht am unteren Rand, denn je nach Handy-Betriebssystem ist er sonst nicht anklickbar.
Klatsche deine Story nicht unnötig voll und verstecke was deine Community nicht unbedingt sehen soll, zum Beispiel den Musik-, Hashtag- und Erwähnen-Sticker.
Ziehe sie entweder ganz klein und platziere sie an den äußeren Rand, oder hinter anderen Stickern.
Mein Favorit: Die Sticker einfach über den Rand hinauszuziehen (Achtung, nicht in den Papierkorb) und schon sind sie unsichtbar.
Achtung: Interaktions-Sticker – z.B. Frage, Umfrage oder Slider haben immer Vorrang und werden obenliegend angezeigt. Wenn du also andere Bildchen darüber platzierst, werden sie nach dem veröffentlichen darunter liegen. Keine gute Idee. Also immer auf die Anordnung achten.
Extra Tipp: Nutze deine eigenen Fotos, oder einzelne Bildchen als Sticker, indem du sie ganz einfach mit transparentem Hintergrund in Canva herunterlädst und dann als „Bild“ in deiner Instagram-Story einfügst.
Denkst du dir gerade: WOW, krass was alles geht und ich noch nicht kannte? Pass auf!
Mach deine Instagram-Story zum Hingucker an dem keiner vorbei kommt und hinterlasse einen bleibenden Eindruck mit deinem einzigartigen Design und einem richtig professionellen strategischen Story-Aufbau.
Am Ende verwandelst du deine Follower ganz leicht in Fans und in zahlende Kunden.
Schnapp dir jetzt den Onlinekurs: Unique, professional – Story with Canva!
Bei den mit Stern* gekennzeichneten Links handelt es sind um Affiliatelinks. Sie helfen mir, diesen Blog zu finanzieren und weiteren hilfreichen Content für dich zu erstellen. Tätigst du über diesen Link also einen Kauf oder schließt einen Vertrag ab, erhalte ich eine kleine Vermittler-Provision. Keine Angst, für dich entstehen dadurch keine Mehrkosten. Ich würde mich natürlich sehr freuen, wenn du ihn nutzt und bedanke mich für deinen Suppor , wenn du über meinen Link Handlungen vornimmst.
Ich übernehme keine Haftung für die Inhalte externer Drittanbieter Links und es sind ausschließlich deren Betreiber dafür verantwortlich.
Design by Vivien Beck & Homepage Design Ratingen
Email: hello@mepapillibre.com
Telefon: +49 1523 8926371
Addresse: Vivien Beck
Am Ammelgraben 17
63934 Röllbach