5 zeitsparende Tipps, um professionelle Designs zu erstellen

mit Canva

5 tipps canva styling header

Mit der intuitiven Gafikdesign-Software Canva* wird das Erstellen von Online-Designs zum Kinderspiel!

Es ist perfekt für Einsteiger, aber auch für Profis und vor allem eine geniale Alternative zu Bildbearbeitungsprogramm wie GIMP, Photoshop und Co. Canva ist ganz easy per Drag an Drop zu bedienen und in der Basis-Version sogar kostenlos nutzbar.

Das Tool kannst du von jedem Gerät mit Internetzugang nutzen, was flexibles und ortsunabhängiges arbeiten ganz einfach möglich macht.

Du kannst mit nur wenigen Klicks, super schnell Designs für Social-Media-Posts erstellen. Aber nicht nur das, sondern auch Workbooks, Präsentationen, Videos bis hin zu Bürounterlagen, Marketingmaterialien und Druckprodukte.

Deinen Bedürfnissen, sowie deiner Kreativität wird dabei kaum Grenzen gesetzt!

Gerade am Anfang kann die Grafikdesign-Software durch seine vielen Möglichkeiten überfordern, aber mit ein wenig Übung und ein paar Tipps und Tricks wirst du ganz schnell, effektiv in Canva designen können. Das Tool wird stetig weiterentwickelt und es gibt immer wieder neue Features, die uns das Designen noch leichter machen.

Ganz egal, ob du mit Canva noch ganz am Anfang stehst oder schon einiges an Wissen hast, bei diesen fünf zeitsparenden Canva Tipps wird bestimmt etwas für dich dabei sein, was du noch nicht kanntest! Mit diesen Hacks wirst du ganz easy auffallende Instagram-Designs erstellen können.

1. Farben & Schriften im gesamten Dokument gleichzeitig ändern

Eine absolute Arbeitserleichterung bietet uns Canva, wenn wir mehrere Seiten in einer Design-Vorlage haben und Seitenübergreifend einzelne Farben und Schriften anpassen möchten.

Ich finde das ist eine geniale Funktion, denn gerade im Business brauchen wir ein festes Branding, um unseren Wiedererkennungswert zu steigern. Gerade in Vorlagen mit vielen Seiten würde uns ansonsten die Anpassung an unser Branding extrem viel Zeit kosten.

Und so funktioniert es:

Wähle ein Element aus und klicke auf die Farbe, die du ändern möchtest. Jetzt kannst du dir eine andere Farbe aussuchen und unten links, in der Ecke, unter den Farbpaletten „Alle ändern“ auswählen. Durch das klicken auf den Button „Alle ändern“ wird automatisch jede Seite und jedes Element an deine gewünschte Farbe angepasst. Genau dieselbe Vorgehensweise brauchst du für die Anpassung an deine neue Schrift. Wähle den zu veränderten Text aus, klicke auf die Schrift die du tauschen möchtest. Jetzt erscheint wieder unten links in der Ecke „Alle ändern“. Wähle den Button aus, um automatisch jede einzelne Design-Vorlagen-Seite an die neue Schrift anzupassen.

5 tipps canva schriften
5 tipps canva schriften
5 tipps canva styling

2. Catchy Schrift-Effekte kreieren

Auf Social-Media hast du nur wenige Sekunden Zeit, um die Scroller zu stoppen und die Aufmerksamkeit auf deinen Post zu ziehen. Durch die Verwendung von Schrift-Effekten kannst du dein Design zum Blickfang werden lassen.

Canva bietet dir hierfür auch wieder mehrere Möglichkeiten. Du kannst dich von den vorgeschlagenen Schriftkombinationen inspirieren lassen oder du verwendest deine eigenen Schriften und hinterlegst sie mit einem der neun Effekte.

Und so funktioniert es:

Wähle deine Schrift aus und klicke oben links auf „Effekte“. Dort kannst du jetzt die acht verschiedenen STIL-Effekte nutzen.

Wie wäre es mit einem Schatten oder Hintergrund hinter deinem Text? Den Schatten-Effekt verwende ich sehr gerne.

Zusätzlich kannst du noch verschiedene Einstellungen vornehmen, wie z.B. die Intensität oder die Farbe.

Neben den sechs Stil-Effekten steht dir auch noch ein FORM-Effekt zur Verfügung. Du kannst nämlich deine Schrift in einer Kurve darstellen lassen, wodurch du dein Design auch nochmal ordentlich auf pimpen kannst. 

Egal, welchen Effekt und welche Schrift du verwendest, bitte achte immer darauf, dass deine Schrift gut lesbar ist. Denn das ist essenziell, damit dein Post angeklickt wird, ansonsten scrollen die Insta-Nutzer weiter!

3. Ähnliche Design-Elemente finden

In Canva stehen dir zur Gestaltung deiner Designs mehrere tausende von Elementen zur Verfügung. Es kann eine echte Herausforderung werden, passende Elemente in deinem Stil zu finden. Gerade wenn du deinen Instagram-Feed und dein Business stimmig und wirkungsvoll gestalten willst, ist es von Vorteil gleiche oder ähnliche Elemente zu verwenden.

Es gibt mehrere Möglichkeiten die du dafür nutzen kannst. Eine davon ist, dass dir automatisch ähnliche Elemente anzeigt werden. Dadurch musst du nicht viel rumklicken und viel suchen, sondern kannst wieder viel Zeit sparen.

Und so funktioniert es:

Gehe auf Elemente, suche dir ein Foto oder eine Grafik aus, welche dir gefällt und klicke es an. Automatisch werden dir weitere Design-Elemente in einem ähnlichen Stil angezeigt. Indem du „Alle anzeigen“ auswählst, bekommst du weite Elemente angezeigt.

Für das Beispiel habe ich den Suchbegriff „Flower watercolor“ und „Leaf“ verwendet.

5 tipps canva ähnliche design elemente
5 tipps canva styling elemente richtige position

4. Elemente in die richtige Position bringen

Durch das Verwenden von mehreren Elementen in einem Design kann es passieren, dass Elemente in den Vordergrund geraten, die eigentlich in den Hintergrund gehören. Durch die Funktion „Position“ bietet Canva uns die Möglichkeit Elemente neu zu positionieren.

So kannst du Texte, Fotos, Grafiken und Videos mit einem gleichmäßigen Abstand ausrichten und in die gewünschte Position bringen.

Und so funktioniert es:

Wähle dazu die gewünschten Design-Elemente aus und klicke rechts oben auf „Position“.

Jetzt kannst du sie durch unterschiedliche Einstellungen so positionieren, wie du sie haben möchtest.

Hier im Beispiel habe ich das linke Element „In den Hintergrund“ gesetzt und das rechte Element „In den Vordergrund“ gebracht. 

5. Fotohintergrund entfernen

Kennst du das auch? Du hast ein super schönes Foto von dir, aber der Hintergrund passt nicht zu deinem Branding oder wirkt einfach unprofessionell!

Ab jetzt brauchst du keine Zeit mehr zu verschwenden und extra Seiten oder Programme nutzen, um den Hintergrund von deinem Foto zu entfernen. Der „HG-Entferner“ oder auch „Background Remover“ genannt entfernt den Fotohintergrund von deinem Bild mit einem Klick.

Das tolle bei Canva ist, dass die Bildqualität erhalten bleibt!

Leider gibt es diese Funktion aktuell nur in der Canva Pro-Version (kostenpflichtige Version). Falls du diese Version nicht hast, dann gibt es die Möglichkeit Canva Pro für 30 Tage kostenlos und mit allen Funktionen zu testen.

Und so funktioniert es:

Wähle ein Foto aus, füge es in dein Design ein. Klicke auf dein Foto und wähle danach „Bild bearbeiten“ oder „Effekte“ aus.

Jetzt musst du nur auf „HG-Entferner“ klicken und der Hintergrund von deinem Bild verschwindet.

Manchmal kann es passieren, dass das Bild nicht perfekt ausgeschnitten wird. Dann hast du die Möglichkeit den Fotohintergrund noch manuell auszuschneiden. Normalerweise reicht das Ergebnis für deinen Instagram-Post aus.

5 tipps canva styling fotohintergrund entfernen

Wie haben dir die Tipps gefallen? War etwas Neues für dich dabei?

Ich habe dir fünf Canvahacks gezeigt, die ich am meist nutze und mit denen du ganz leicht, schöne und auffallende Designs erstellen kann.

Das war aber nur ein kleiner Einblick, in die geniale Welt von Canva. Denn es gibt noch so viel mehr was ich dir zeigen möchte und was dir hilft, effektiv mit der Design-Software Canva zu arbeiten, um mit deinen Posts auf Instagram einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen und potenzielle Kunden zu begeistern.

Ich werde alle genialen Canva-Tipps und Tricks mit dir teilen und wenn du Wünsche oder Fragen zu Canva hast, dann schreib mir gerne eine Nachricht über Instagram an @mepapillibre.

Möchtest du leicht und einfach Follower und Kunden über Instagram gewinnen?

Dann habe ich eine mega hilfreiche Abkürzung für dich. Das Starter-Set enthält alles was du brauchst, um deinen Instagram-Kanal entspannt mit verkaufsfördernden Postings, Reels und Storys zu füllen, die dazu noch perfekt auf dein Branding angepasst sind oder werden können und womit du zu einem echten Blickfang auf Instagram wirst.

 

Kein Grübeln mehr für dich über Headline, Hashtags und passenden Designs, weil du alles in diesem umfassenden 16-teiligen Packet enthalten hast, damit Instagram zum Kinderspiel und Kundenmagnet wird. Schau es dir gleich an:

Bei den mit Stern* gekennzeichneten Links handelt es sind um Affiliatelinks. Sie helfen mir, diesen Blog zu finanzieren und weiteren hilfreichen Content für dich zu erstellen. Tätigst du über diesen Link also einen Kauf oder schließt einen Vertrag ab, erhalte ich eine kleine Vermittler-Provision. Keine Angst, für dich entstehen dadurch keine Mehrkosten. Ich würde mich natürlich sehr freuen, wenn du ihn nutzt und bedanke mich für deinen Suppor , wenn du über meinen Link Handlungen vornimmst.

Ich übernehme keine Haftung für die Inhalte externer Drittanbieter Links und es sind ausschließlich deren Betreiber dafür verantwortlich.